Das Weihnachtskonzert 2025 des Langendorfer Mandolinenorchesters bietet neben sechs Weihnachtsliedern zum Mitsingen in diesem Jahr Musik des 18. Jahrhunderts.
Am Beginn steht ein dreisätziges Konzert in e-moll von Antonio Vivaldi (RV 133), dessen 1. Satz durch ein markantes Thema und seine facettenreiche Harmonik beeindruckt. Der Mittelsatz ist wie immer bei Vivaldi sehr spannungsreich, während der in Rondoform gehaltene 3. Satz mit seinem 3/8 Takt gut in die Weihnachtszeit passt.
Es folgt ein Konzert für zwei Altblockflöten und Orchester des mittlerweile fast vergessenen Wiener Hofmusikers Joseph Anton Steffan. Interessant an diesem Konzert ist, dass es zu einer Zeit geschrieben wurde, als die Altflöte aufgrund des gewandelten Kompositionsstils von der Querflöte bereits vollkommen verdrängt war.
Den Schluss bildet ein Konzert in G-Dur von Valentin Roeser, der als deutscher Klarinettist in Paris sein Glück als Verleger von musikalischen Werken fand, wobei er natürlich auch geschäftstüchtig seine eigenen Kompositionen vertrieb. Seine Musik ist eingängig und gefällig, mal frisch und mal verträumt und kommt den Hörern wie den Ausführenden entgegen.
Der Eintritt ist frei. Über eine Gabe in die Hutkasse am Ausgang freuen wir uns sehr.
~
Gegründet wurde das Orchester 1974 von Eberhard Malitius.
Besonders interessant ist die Vielfältigkeit unseres Orchesters. So musizieren bei uns die verschiedensten Generationen miteinander. Instrumental sind neben Mandolinen auch Mandolas, Gitarren und Kontrabässe vertreten. Und auch unser Repertoire zeichnet sich durch ein breites Sprektrum aus – von klassischen bis volkloristischen Stücken. Dieses wurde über die Jahrzehnte besonders geprägt durch die verschiedenen Konzertreisen und den kulturellen Austausch mit anderen Musikgruppen in Afrika, Asien, Europa und Nordamerika.