Mari Boine Weltmusik

  • Mari Boine
    © Knut Bry

In Bayern wird gejodelt, in Skandinavien gejoikt. Und sie ist das Aushängeschild dieser nordischen Musiktradition: Die Sängerin, Songwriterin und Aktivistin Mari Boine. Seit den frühen 80er Jahren hat sie 14 Alben veröffentlicht, ist international getourt und hat den traditionellen Joik, diese uralte Gesangsform des Volks der Samen aus den arktischen Regionen Schwedens, Norwegens und Finnlands, auch in wärmere Ecken der Welt getragen. Nun kommt sie mit ihrem aktuellen Album »Alva« im Rahmen des Festivals »Arctic Voices« in die Elbphilharmonie.

»Ich weiß, dass die Leute meine Musik schon lange lieben, aber ich war nie zufrieden«, erzählt die samische Musikerin, die ihr Joiken mit Pop, Rock und Jazz verbindet. »Jetzt bin ich wirklich ich selbst: Ich mag, wer ich bin, ich weiß, worum es in meiner Musik geht und was meine Ziele sind.« Mit »Alva« gewährt Boine persönliche und tiefe Einblicke in ihre Kindheit. Entfernte, pulsierende Beats und plätschernde Gitarrenriffs führen in »Anárjoh’gáttis« zu dem Fluss, an dem sie aufgewachsen ist. »Wir hatten kein Auto, aber ein langes, schmales Boot. Wir fischten nach Lachsen. Und im Winter, wenn der Fluss gefroren war, spielten wir auf diesem Eisweg«, erinnert sie sich.

Gesungen hat sie immer mit tiefer Hingabe an die Natur, was für die Samen so selbstverständlich ist wie das Atmen. In »Rohkos« ruft Boine kraftvoll aus: »Mutter Erde, bitte erhalte die Früchte der Geburt«. Die 68-jährige Sängerin setzt sich nicht nur für das musikalische Erbe der lange unterdrückten Samen ein, sondern auch gegen den Klimawandel, der ihre traditionelle Lebensweise vor neue Herausforderungen stellt: »Wir wissen, dass Sprache und Kultur nur überleben können, wenn wir eine Verbindung zur Natur haben. Wenn die Natur zerstört wird, verlieren wir alles.«

BESETZUNG

Mari Boine vocals

Georg Buljo guitar

Svein Schultz bass guitar

Stein Austrud keyboard

Gunnar Augland drums

PROGRAMM

»Alva«

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • BEST OF ROCK - Ein symphonisches Erlebnis LIVE IM KONZERT
    © Quelle: Reservix

    BEST OF ROCK - Ein symphonisches Erlebnis LIVE IM KONZERT

    • 13.11.2025
    • 19:30
    • theater itzehoe
    Zur Veranstaltung
  • Blues & Boogie Night - Blues & Boogie Night
    © Quelle: Reservix

    Blues & Boogie Night - Blues & Boogie Night

    • 27.09.2025
    • 20:00
    • Stadthaus Bergen
    Zur Veranstaltung
  • Pallett
    © Pallett

    Pallett Weltmusik

    • 14.11.2025
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Janine Jansen / Sakari Oramo
    © Lukas Beck

    Janine Jansen / Camerata Salzburg Klassik

    • 07.05.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Makiko Hirabayashi Weavers / NDR Bigband & Nikki Iles
    © Patricia Pereira

    Makiko Hirabayashi Weavers / NDR Bigband & Nikki Iles

    • 14.11.2025
    • 20:00
    • Rolf-Liebermann-Studio
    Zur Veranstaltung
  • The Dublin Legends 2025
    © links im Bild

    The Dublin Legends 2025 Pop

    • 04.12.2025
    • 20:00
    • Kolosseum zu Lübeck
    Zur Veranstaltung
  • NDR Kammerkonzert
    © NDR/Gita Mundry

    NDR Familienkonzert

    • 09.11.2025
    • 16:00
    • Rolf-Liebermann-Studio
    Zur Veranstaltung
  • Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Alexey Stadler / Anna Vinnitskaya / Aurel Dawidiuk
    © Irène Zandel

    Symphoniker Hamburg / Szymon Nehring / Aurel Dawidiuk Klassik

    • 14.12.2025
    • 19:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version