Marina Chernivsky Lesungen

  • Marina Chernivsky
    © Quelle: Reservix

»Bruchzeiten – Leben nach dem 7. Oktober«

MARINA CHERNIVSKY
stellt ihr Buch »Bruchzeiten – Leben nach dem 7. Oktober« vor

»Am 7. Oktober zerbrach die Zeit. Seither bleibt der Alltag ein fragiles Konstrukt«: Die Psychologin und Verhaltenswissenschaftlerin Marina Chernivsky beschreibt in ihrer ergreifenden Reflexion über jüdische Erinnerung und Gegenwart, warum der 7. Oktober 2023 für die jüdische Gemeinschaft eine Zäsur darstellt, die in der Folge durch soziale Kälte und Antisemitismus noch vertieft wurde. Sie schreibt von Zeiten, die nicht vergehen, und Orten, die nachleben. In einer bildhaften, literarischen Sprache schildert sie, wie die Vergangenheit fortwirkt und welche Herausforderungen die Gegenwart mit sich bringt. Mit »Bruchzeiten« (S. Fischer) legt sie ein Buch vor, das autobiografische Erzählungen mit gesellschaftlichen Beobachtungen verwebt. So gelingt ihr ein eindringliches Porträt über das Leben in einer Welt, die in Fragmente zerfallen ist. Das Buch ist aber auch ein Plädoyer dafür, einander zuzuhören und Verständigung zumindest zu versuchen: »Die gesellschaftliche Haut, die durch den Krieg zerschmettert und durchbohrt wird, wird sich, wenn auch nicht ohne Folgen, wieder zusammenziehen. Die Narben werden bleiben«, sagte Chernivsky in einem Interview.

Marina Chernivsky wurde in Lwiw geboren und ist in Israel aufgewachsen. Seit 2001 lebt sie in Berlin und leitet das von ihr gegründete Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung sowie die Beratungsstelle OFEK e.V.

Moderation: Erica Zingher

Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und in Kooperation mit den Jüdischen Kulturtagen Hamburg 2025

Foto (Chernivsky) (c) Jan Zappner

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
literaturhaus_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Literaturhaus Hamburg

Die weiße Villa am Schwanenwik auf der Uhlenhorst - Heimat für Nobelpreisträger, Künstler und Theaterleute, für Philosophen und Diskutierfreudige.

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Peter Urban (NDR) – On Air | Erinnerungen an mein Leben mit der Musik
    © Quelle: Reservix

    Peter Urban (NDR) – On Air | Erinnerungen an mein Leben mit der Musik

    • 30.11.2025
    • 17:00
    • Fischhalle Harburg
    Zur Veranstaltung
  • Glück für Wiedereinsteiger
    © Quelle: Reservix

    Glück für Wiedereinsteiger Lesungen

    • 14.03.2026
    • 20:30
    • Thalia Buchhandlung Schwerin
    Zur Veranstaltung
  • Michael Tsokos | Phänomen Forensik - Faszination Rechtsmedizin 2.0
    © links im Bild

    Premium Ticket (Seat only) - Michael Tsokos | Phänomen Forensik Lesungen

    • 07.12.2026
    • 20:00
    • Barclays Arena
    Zur Veranstaltung
  • ROBI-Leseclub
    © Stadtbibliothek Rotenburg

    ROBI-Leseclub

    • 18.11.2025
    • 16:00
    • Stadtbibliothek Rotenburg
    Zur Veranstaltung
  • Onilo-Bilderbuchkino - live
    © Bücherei der Hansestadt Uelzen

    Onilo-Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren

    • 11.11.2025
    • 15:00
    • Stadtbücherei Uelzen
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version