Mario Barth - Männer sind nichts ohne die Frauen Comedy

  • Mario Barth - Männer sind nichts, ohne die Frauen!
    © links im Bild

Wenn Mario Barth in „Männer sind nichts ohne die Frauen“ seine neuen, irrsinnig komischen Geschichten aus dem Beziehungsalltag auf die Bühne bringt, gibt es kein Halten mehr. In jeder Tourstadt wird der King of Comedy frenetisch gefeiert. Das Publikum liegt ihm tobend zu Füßen.



Seine treffsicheren Analysen über den ganz normalen Wahnsinn zwischen Mann und Frau produzieren einen Lachanfall nach dem anderen – etwa, wenn seine Frau ihn mit einem einfachen Einkaufszettel – Butter und Tomaten – zum Supermarkt schickt. Daraus entwickelt sich ein aberwitziger Schlagabtausch, den Mario Barth mit überzogener Gestik, unverwechselbarer Mimik und seinem untrüglichen Gespür für absurde Alltagsdialoge wiedergibt.



Mario Barth geht fundamentalen Fragen des Zusammenlebens auf den Grund und kommt zu der Erkenntnis: Frauen können nicht nichts sagen. Und wenn sie nichts sagen, kommunizieren sie mit der Atmung. Wie das geht, parodiert der dreifache Weltrekordhalter aufs Trefflichste. Frauen haben mehr Fragen, als Männer Antworten – nicht weil Männer keine Lust haben zu antworten, sondern weil es schlicht keine Antworten gibt. Auch hierzu hat Mario Barth köstliche Beispiele parat und zieht dabei alle Register seines Könnens. Manchmal fragt selbst er sich, ob nicht alles über das Zusammenleben von Männern und Frauen gesagt sei. „Aber dann passiert etwas und du denkst: Wie geil ist das denn?“



Doch in seinem neuen Programm geht es nicht nur um Frauen. Mario ist inzwischen achtfacher Patenonkel, und einige der Kinder stecken mitten in der Pubertät. Das weckt unmittelbar Erinnerungen an seine eigene Jugend, in der es kein Internet, kein Smartphone und kein Instagram gab. Heute ist die Verständigung schwieriger geworden: Sein 15-jähriger Patensohn redet ganze Sätze – und Mario versteht ihn trotzdem nicht.



Mit „Männer sind nichts ohne die Frauen“ ist Mario Barth auf dem besten Weg, seine eigenen Rekorde zu knacken. Zahlreiche Zusatzshows bis 2026 sind angesetzt. Seinen Erfolg erklärt der Comedian so: „Ich habe einfach Bock. Es macht mir wahnsinnigen Spaß, auf der Bühne zu stehen. Und das merken meine Fans. Die Welt ist verrückt geworden, aber wir machen einfach das Beste daraus, indem wir lachen.“

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Holstenhallen Neumünster

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Gamechanger by Bastian Bielendorfer
    © links im Bild

    GameChanger by Bastian Bielendorfer Comedy

    • 26.11.2026
    • 20:00
    • LKH Arena
    Zur Veranstaltung
  • Die Biene Maja
    © Theater Life - jung und creativ in Norderstedt

    Weihnachtsmusical: Die Biene Maja

    • 06.12.2025
    • 15:00
    • Schulzentrum Süd
    Zur Veranstaltung
  • Plakat_Andorra_klein
    © DSV Hamburg

    Andorra

    • 27.03.2026
    • 19:30
    • Theater an der Marschnerstraße
    Zur Veranstaltung
  • Alma Hoppe 3.0 - Eine Frage der Ära | J.-P. Petersen, M. Beier, K. Freudenschuss
    © links im Bild

    Alma Hoppe 3.0 - Eine Frage der Ära-Reloaded mit Petersen+Beier+Freudenschuss

    • 21.11.2025
    • 20:00
    • Alma Hoppes Lustspielhaus
    Zur Veranstaltung
  • Das Dinner - nach dem Roman „Angerichtet“ von Herman Koch
    © Quelle: Reservix

    Das Dinner - nach dem Roman „Angerichtet“ von Herman Koch Theater

    • 10.12.2025
    • 20:00
    • Schlosstheater Celle
    Zur Veranstaltung
  • 1_Die wilden Hühner Fuchsalarm
    © Oetinger Verlag

    Weihnachtsmärchen: Die wilden Hühner geben Fuchsalarm

    • 29.11.2025
    • 15:00
    • Kulturwerk am See
    Zur Veranstaltung
  • Bild
    © Komödie Winterhuder Fährhaus GmbH

    Dornröschen - Schlafen ist auch keine Lösung! Theater

    • 27.11.2025
    • 16:00
    • Komödie Winterhuder Fährhaus
    Zur Veranstaltung
  • bücher_1
    © Pixabay

    Bilderbuchkino - Bücherei Kirchgellersen Theater & Bühnenkunst

    • 26.11.2025
    • 16:00
    • Bücherei Kirchgellersen
    Zur Veranstaltung
  • Walter Sittler und Johann von Bülow lesen - »Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort!«: Die Weltgeschichte der Lüge
    © Quelle: Reservix

    Walter Sittler und Johann von Bülow lesen - »Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort!«: Die Weltgeschichte der Lüge Lesungen

    • 08.03.2026
    • 17:00
    • Kulturforum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Starbugs Comedy
    © Starbugs Comedy

    Starbugs Comedy - Showtime! Comedy

    • 21.09.2026
    • 19:00
    • Schmidt Theater
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version