Matt Maeson - A Quiet & Harmless Living Pop

  • Matt Maeson - A Quiet & Harmless Living
    © links im Bild

Die Live-Shows des US-Amerikaners Matt Maeson sind eine Wucht – und das trotz des stellenweise sanften Singer/Songwriter-Sounds. Denn es sind vielmehr die Geschichten seines turbulenten Lebens, die der Künstler in seinen Songs und Erzählungen offen mit seinem Publikum teilt. Denn Matt Maeson hat in seinem Leben schon einige Höhen und Tiefen erlebt. Während er in seiner Jugend viel in Gefängnissen unterwegs war, um mit seiner Gitarre dort Musik zu machen, geriet er nach seinem Highschool-Abschluss selbst auf die schiefe Bahn und war in Drogenhandel und -konsum verwickelt. Die Musik war es, die den in Virginia geborenen Musiker schließlich wieder auf den richtigen Pfad brachte, gemeinsam mit seinem Glauben an Gott. Von hier an läuft alles wie geschmiert: Nach vereinzelten Singles und EPs bringt der Sänger 2019 sein Debütalbum „Bank On The Funeral“ und katapultiert sich quasi über Nacht in die musikalische Oberliga. Er bricht mit den Singles „Cringe“ und „Hallucinogenics“ den Rekord als erster männlicher Solokünstler, der mit einem Debütalbum zwei Alternative-Hits auf Platz 1 landete. Daraufhin veröffentlichte er letzteren Track sogar erneut als Feature-Version mit niemand Geringerem als Lana Del Rey und erreichte darüber hinaus mit dem Album gleich mehrfachen Platin-Status. Auch mit dem Nachfolger „Never Had to Leave“ überzeugte Maeson 2022 gleichermaßen Fans wie Kritik und kombiniert den intensiven Gitarren-Sound mit komplizierten Gefühlen und rohen Emotionen. Im vergangenen Jahr folgte mit „That’s My Cue: A Solo Experience“ dann ein Live-Album – und nun scheint Matt Maeson schon wieder an neuer Musik zu arbeiten, die er aktuell auf Social Media anteast. Im Februar nächsten Jahres geht es für den Singer/Songwriter auf „A Quiet & Harmless Living“-Tour, mit der er gleich vier Stopps in Deutschland macht.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
mojoclub_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography

Mojo Club

Als der Mojo Club Anfang der 1990er Jahre eröffnete, war es der "place to be", weil damit endgültig die Clubkultur in Hamburg verankert wurde.

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Teatime Classics
    © Ina Grajetzki

    Teatime Classics

    • 07.03.2026
    • 16:00
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Top_PriroryTy_2025_Pic6
    © Dirk Pingel

    Top Priroryty - Amazing Rory Gallagher Tribute Band // Guests: Extronaut Rock

    • 13.09.2025
    • 20:30
    • Marias Ballroom
    Zur Veranstaltung
  • image-title-de??
    © Omer Meir Wellber (c) Hilde Van Mas

    1. Blaues Konzert Klassik

    • 08.10.2025
    • 19:30
    • Halle424
    Zur Veranstaltung
  • Neue Philharmonie Hamburg / Alexey Chernov / Marco Parisotto
    © Hauke Hille

    Neue Philharmonie Hamburg / Alexey Chernov / Marco Parisotto

    • 08.10.2025
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • 25-09-20 Staatsorchester Rheinische Philharmonie Kai Myller
    © Kai Myller

    Staatsorchester Rheinische Philharmonie mit Martin Stadtfeld Klassik

    • 20.09.2025
    • 20:00
    • Eduard-Söring-Saal Ahrensburg
    Zur Veranstaltung
  • Wiener Philharmoniker / Christian Thielemann
    © Dieter Nagl

    Brahms: Ein deutsches Requiem / Christian Thielemann Konzerte & Musik

    • 31.01.2026
    • 19:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • die_deutsche_kammerphilharmonie_bremen
    © die_deutsche_kammerphilharmonie_bremen

    Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

    • 11.09.2025
    • 19:30
    • IGS Rotenburg (Lucia-Schäfer-Saal)
    Zur Veranstaltung
  • The Italian Tenors - A Christmas Celebration
    © links im Bild

    The Italian Tenors - A Christmas Celebration Konzerte & Musik

    • 17.12.2025
    • 20:00
    • Kolosseum zu Lübeck
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version