Mein Herz ist ein Meer … AusstellungenLesungen

  • Mein Herz ist ein Meer …
    © Johanna Geimer

Eine Hommage zum 150. Todestag von Hans Christian Andersen

Es gibt wohl wenige Poeten, die ein so unstetes Zigeunerleben geführt haben wie Hans Christian Andersen, geboren am 02. April 1805 in Odense als Sohn eines Schuhmachers und einer Wäscherin; gestorben am 04. August 1875 in Kopenhagen. Als leidenschaftlicher Freund des Theaters versuchte er sich zunächst als Schauspieler, doch bereits seine frühen Erzählungen und Märchen machten ihn über Dänemark hinaus schnell bekannt. Andersen wurde gern gesehener Gast vieler Fürstenhöfe, seine Reiselust – als erster Däne wagte er eine „rasende“ Fahrt mit einer technischen Revolution, der Eisenbahn – führte ihn durch nahezu ganz Europa. Seine wissenschaftliche Neugier und das Interesse am industriellen Fortschritt verpackte er mit Witz und philosophischem Hintersinn in vielen seiner Märchen und Reisebilder. Nur eines konnte er niemals überwinden: seine Panik zu Reisen per Schiff. Daher folgte er nie den Einladungen nach Amerika, wo seine Werke, kaum auf Englisch herausgegeben, sofort zu „Bestsellern“ wurden und wo nicht nur die Kinder den berühmten, liebenswürdigen Dänen verehrten. Sein Schriftverkehr mit Übersee aber spricht Bände.

Angelehnt an dänische, deutsche und antike Sagen und historische Begebenheiten, inspiriert von literarischen Strömungen seiner Zeit, schuf Andersen die bedeutsamsten Kunstmärchen des Biedermeiers. Sie sind nicht nur zeitlos, sie gehören zur Weltliteratur, auch wenn etliche seiner 156 Märchen und auch autobiografische Texte, Novellen, Dramen, Gedichte und Reiseberichte eher unbekannt geblieben sind. Andersen war wohl oft unglücklich verliebt, auch die „schwedische Nachtigall“, die berühmte Sängerin Jenny Lind, soll er – unerhört – gelliebt und zärtlich verehrt haben. Zumindest freundschaftlich blieben beide sich verbunden. Zeitlebens blieb Andersen unverheiratet. Doch der melancholische Grundton seiner Geschichten ist unüberhörbar und Teil ihres Zaubers.

Reservierungen unter 0471 590 2555, stadtbibliothek@bremerhaven.de und Vor-Ort. Abendkasse ab 18.30 Uhr.

Veranstalter: Stadtbibliothek Bremerhaven
Telefonnummer: 04715902058

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Stadtbibliothek im Hanse Carré

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Konzert "Das Kloster bei Nacht"
    © Quelle: Reservix

    Konzert "Das Kloster bei Nacht" Theater & Bühnenkunst

    • 04.10.2025
    • 19:00
    • Kloster Ebstorf
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 03.07.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung
  • Kulturcafé
    © WBA

    Kunstausstellung von Martina Kleinert im nebenan

    • 22.08.2025
    • 19:00
    • Kulturcafé nebenan
    Zur Veranstaltung
  • image-title-de??
    © Foto: Kiran West

    THE TIMES ARE RACING Ballett & Tanz

    • 17.07.2025
    • 19:30
    • Hamburgische Staatsoper
    Zur Veranstaltung
  • Detail Ausstellung Stadt.Wasser.Kunst
    © Krafft Angerer

    Wasserkunst: Technik trifft Gestaltung AusstellungenAusstellungsführungen

    • 05.07.2025
    • 13:00
    • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
    Zur Veranstaltung
  • SHMH_AM_Hauptstrasse_Onlineformate_1920x1280
    © SHMH / Foto: Andre Lützen

    Hauptstraße Deutschland - Fotografien von André Lützen Ausstellungen

    • 03.07.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • Keyvisual_Altes Hafenamt_(c)Thomas Hampel (1)
    © Thomas Hampel

    31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier "Stadt im Fluss" Dauerausstellungen

    • 03.07.2025
    • 00:00
    • Überseeboulevard
    Zur Veranstaltung
  • Stille Wasser
    © Mathias Meinel

    Mathias Meinel: Stille Wasser

    • 06.07.2025
    • 15:00
    • Kultur- und Bürgerhaus Marne
    Zur Veranstaltung
  • Kulturcafé
    © WBA

    Kunstausstellung von Wolfgang Decker im nebenan

    • 14.11.2025
    • 19:00
    • Kulturcafé nebenan
    Zur Veranstaltung
  • Wittus Witt im ZauberSalon
    © Foto: Witt-Studio

    Der Schein trügt nicht Kabarett

    • 04.07.2025
    • 20:00
    • Zaubermuseum Bellachini
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version