Vortrag und Diskussion
Mein Leben in der DDR: Persönliche Eindrücke – und wie sie sich im Laufe der Jahre verändern – oder auch nicht
Vortrag und Diskussion
Geboren 1980 in Salzwedel (Altmark) in der ehemaligen DDR, gibt Jens Ramelow persönliche Einblicke in seine Kindheit in einem Land, das es heute nicht mehr gibt: Wie war das Aufwachsen in einem sozialistischen Staat – aus der Sicht eines Kindes? Was blieb in Erinnerung, was hat sich im Rückblick verändert und wie wirkt die DDR bis heute in biografischen, kulturellen und emotionalen Zusammenhängen nach?
Dieser Vortrag verbindet persönliche Erinnerungen mit Zeitgeschichte, erzählt von Alltag, Schule, Wendezeit – aber auch von kleinen Dingen, die das Leben in der DDR prägten. Jens Ramelow lädt zur Diskussion ein und möchte den Raum öffnen für Austausch, Fragen und Gespräche. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen aller Generationen, mit oder ohne eigene DDR-Erfahrungen.
VA-Nr. 25H11062 - Anmeldeschluss: 23.09.2025
Veranstalter: Volkshochschule Bremerhaven
Telefonnummer: 0471 590-4711