Mein Leben in der DDR: Persönliche Eindrücke AusstellungenVorträge & Diskussionsrunden

  • Mein Leben in der DDR: Persönliche Eindrücke
    © Grote Media

Vortrag und Diskussion

Mein Leben in der DDR: Persönliche Eindrücke – und wie sie sich im Laufe der Jahre verändern – oder auch nicht

Vortrag und Diskussion

Geboren 1980 in Salzwedel (Altmark) in der ehemaligen DDR, gibt Jens Ramelow persönliche Einblicke in seine Kindheit in einem Land, das es heute nicht mehr gibt: Wie war das Aufwachsen in einem sozialistischen Staat – aus der Sicht eines Kindes? Was blieb in Erinnerung, was hat sich im Rückblick verändert und wie wirkt die DDR bis heute in biografischen, kulturellen und emotionalen Zusammenhängen nach?

Dieser Vortrag verbindet persönliche Erinnerungen mit Zeitgeschichte, erzählt von Alltag, Schule, Wendezeit – aber auch von kleinen Dingen, die das Leben in der DDR prägten. Jens Ramelow lädt zur Diskussion ein und möchte den Raum öffnen für Austausch, Fragen und Gespräche. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen aller Generationen, mit oder ohne eigene DDR-Erfahrungen.

VA-Nr. 25H11062 - Anmeldeschluss: 23.09.2025

 

Veranstalter: Volkshochschule Bremerhaven
Telefonnummer: 0471 590-4711

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Volkshochschule Bremerhaven

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Rote Erde im Cañón Rojo
    © Lars Schiller

    Open-Air-Fotoausstellung "Die vier Elemente"

    • 19.09.2025
    • 05:00
    • Stadtpark Norderstedt
    Zur Veranstaltung
  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 10.09.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung Va' Sentiero
    © Sara Furlanetto

    Va' Sentiero. Eine fotografische Reise auf dem "Sentiero Italia"

    • 10.09.2025
    • 10:00
    • Istituto Italiano di Cultura
    Zur Veranstaltung
  • 25-09-26 Die Hälfte Viktoria Slemzina
    © Viktoria Slemzina

    Die Hälfte Ausstellungen

    • 10.09.2025
    • 09:00
    • Peter-Rantzau-Haus
    Zur Veranstaltung
  • Kulturcafé
    © WBA

    Kunstausstellung von Martina Kleinert im nebenan

    • 10.09.2025
    • 15:00
    • Kulturcafé nebenan
    Zur Veranstaltung
  • 18_Hamburg_S_Taskoeprue_4163_1_300dpi
    © Regina Schmeken

    Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU

    • 15.10.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • Pressefoto-Bienenausstellung
    © Hermann Timmann

    Abflug? Auf der Spur der Biene

    • 10.09.2025
    • 11:30
    • Freilichtmuseum Rieck Haus
    Zur Veranstaltung
  • © SHMH, Sinje Hasheider

    Die Sammlungen des Jenisch Hauses Dauerausstellungen

    • 10.09.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Jugendlicher-Besucher-in-der-Ausstellung-Respekt,-Foto-DASA
    © DASA

    Respekt - Eine Ausstellung übers gemeinsam Verschiedensein Ausstellungen

    • 10.09.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • 1 Die Bleilaus zeigt Ihnen ...
    © Erlebniswerkstatt Buchdruck-Museum Soltaue e.V.

    Mehr Teile geht nicht: Die Welt der Schwarzen Kunst Ausstellungen

    • 10.09.2025
    • 14:00
    • Die Bleilaus - Schrift- und Druckwelt Soltau
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version