Multikultureller Dialog zum Thema "Europäische Identität" Vorträge & Diskussionsrunden

  • Bibliothek Waldmühle
    © Forue

Bartosz K. Zelek, 1993 in Znin (Polen) geboren, wird am Mittwoch, 8. Oktober, um 19:30 Uhr, einen multikulturellen Dialog zum Thema "Europäische Identität" initiieren, der in der Bibliothek Waldmühle stattfindet. Im Oktober lebt und arbeitet Bartosz Zelek als Aufenthaltsstipendiat in der Künstlerwohnung, wo er an seinem mehrschichtigen Drehbuch "Crossroads" weiterarbeiten möchte.

Zelek ist ein überzeugter junger Europäer, der 2019 den Studiengang "Übersetzen und Dolmetschen" für die Sprachen Polnisch, Deutsch, Russisch und Italienisch an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz absolviert hat. "Der interkulturelle Austausch mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen und Sprachen hat meine Leidenschaft für das Schreiben entfacht", sagt er.

Tauchen Sie also ein in einen lebendigen Dialog rund um die vielschichtige und dynamische europäische Identität. Es wäre wünschenswert, wenn bei dieser Veranstaltung Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe zusammenkommen, um zusammen Fragen der Identität, Vielfalt und gemeinsamen Werte in Europa zu erkunden. Was bedeutet es heute, Europäer*in zu sein? Wie prägen kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten unsere kollektive Identität? Aber am Anfang sollte die wichtigste Frage beantwortet werden - "Wer bin ICH?"

Erleben Sie eine spannende Diskussion, anregende Impulse und Raum für offene Gespräche in einer inspirierenden Umgebung.

Der Eintritt ist wie immer frei. Spenden für die Arbeit des Freundeskreises der Künstlerwohnung sind willkommen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Bibliothek Waldmühle
© Forue

Bibliothek Waldmühle

Die Bibliothek Waldmühle ist sowohl ein Informations- und Kommunikationszentrum, als auch ein Veranstaltungsort für öffentliche Vorträge, Lesungen und…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • "Gärtnerin ohne viel Geschiss" - Die Live-Tour von Bestseller-Autorin und Garten-Bloggerin Katrin Iskam
    © Quelle: Reservix

    "Gärtnern ohne viel Geschiss" - Die Live-Tour von Bestseller-Autorin und Garten-Bloggerin Katrin Iskam Vorträge & Diskussionsrunden

    • 14.06.2026
    • 17:00
    • Kurhaus Bad Bevensen
    Zur Veranstaltung
  • Wandelwoche Lüneburg
    © Zukunftsrat Lüneburg e.V.

    Lüneburg vor der Kommunalwahl 2026. Lebensraum Innenstadt – Visionen und konkrete Pläne (Wandelwoche Lüneburg) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 09.09.2025
    • 19:00
    • An den Brodbänken
    Zur Veranstaltung
  • Glücksort Lüneburg
    © Verein für Miteinander, Glück und Resilienz e.V. Katja Frenzel

    Glück - 30 min Impulsvortrag mit Humor und Aha-Effekt (Wandelwoche Lüneburg) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 08.09.2025
    • 14:00
    • An den Brodbänken
    Zur Veranstaltung
  • 2025_09_17 Jan-Uwe Rogge
    © Jan-Uwe Rogge

    MIT HUMOR, HERZ UND VERTRAUEN

    • 17.09.2025
    • 20:00
    • EMPORE Buchholz
    Zur Veranstaltung
  • Lydia Benecke - Die Kriminalpsychologie des Serienmordes
    © Quelle: Reservix

    Lydia Benecke - Die Kriminalpsychologie des Serienmordes Vorträge & Diskussionsrunden

    • 13.09.2025
    • 20:00
    • CD-Kaserne Celle (Halle 16)
    Zur Veranstaltung
  • Plakat A3 VR
    © IKGN

    Sieg ohne Frieden? Die Ukraine im Jahr 1945 - Vortrag Dmytro Myeshkov

    • 28.10.2025
    • 18:00
    • Nordost-Institut (IKGN e. V.) (Lesesaal)
    Zur Veranstaltung
  • Ulrike GRäber
    © kub

    Ulrike Graeber: Flora in Bad Oldesloe

    • 05.10.2025
    • 16:00
    • KuB - Kultur und Bildungszentrum (Foyer)
    Zur Veranstaltung
  • Grabgeflüster-Feuer
    © Grabgeflüster.JPG

    Grabgeflüster-Feuer Vorträge & Diskussionsrunden

    • 01.10.2025
    • 19:00
    • Wulfener Berg
    Zur Veranstaltung
  • Häuser im Landkreis Lüneburg
    © Andreas Tamme - t&w

    Klimaschutz daheim: Infoabend zu Heizen mit Wärmepumpe und Co Vorträge & Diskussionsrunden

    • 04.09.2025
    • 19:00
    • Bürger- und Kulturhaus Dahlenburg
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag über die ePA

    • 19.08.2025
    • 10:00
    • DRK Mehrgenerationenhaus Zeven
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version