Museum Erleben | Kants Politik der Freiheit. Eine Lösung für die Krise der Demokratie?
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© CC BY 2.0

Wiederholung des Vortrags von Dr. Tim Kunze vom 4.3.2025

Eintritt 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck)

Der Siegeszug der Demokratie scheint im 21. Jahrhundert ins Stocken zu geraten. Angesichts der Herausforderungen von Globalisierung, Populismus und Klimawandel wird die alte freiheitlich-demokratische Grundordnung zunehmend hinterfragt. Wie können wir uns inmitten dieser „Demokratiedämmerung“ (Veith Selk) neu orientieren?

In seinem Vortrag wendet sich Dr. Tim Kunze, Kurator der in Lüneburg entstehenden Kant-Ausstellung, Immanuel Kant zu. Er ist einer der wichtigsten politischen Philosophen der Moderne und prägte maßgeblich unser politisches Denken. Bundespräsident Frank Walter Steinmeier würdigte ihn jüngst als „Vordenker unserer liberalen Verfassung“. Der Vortrag bietet einen Einblick in Kants politische Philosophie und beleuchtet das Potenzial, aber auch die Grenzen seines Ansatzes.

Kant stellt die Freiheit des Individuums ins Zentrum, gesichert durch einen starken Rechtsstaat. Sein moralisch fundierter Liberalismus führt uns – über rein ökonomische Interessen und nationale Grenzen hinaus – zu den universellen Prinzipien des menschlichen Zusammenlebens. Es treten aber auch die historischen Leerstellen und die veränderte Problemlage zutage: Wie mündig kann der Bürger in einer zunehmend komplexen und von Experten dominierten Welt heute noch sein? Verlangt die Klimakrise nach neuen Formen politischen Handels? Der Blick zurück eröffnet neue Perspektiven auf die Gegenwart.

Museum Erleben ist unsere Veranstaltungsreihe, die Sie einlädt, das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung auf besondere Weise zu entdecken. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, nachmittags ab 14.30 Uhr, können Sie an interessanten Ausstellungsrundgängen, Vorträgen, Filmen und weiteren besonderen Angeboten teilnehmen. Anschließend gibt es bei Kaffee und Gebäck ein gemütliches Beisammensein und die Möglichkeit, sich über das Erlebte auszutauschen.

Eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder Email info@ol-lg.de ist erforderlich.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Friederike Schockenhoff

Ostpreußisches Landesmuseum

Das Ostpreußische Landesmuseum wird zurzeit umgebaut und modernisiert. Das neue Eingangsfoyer ist bereits fertiggestellt und von der Heiligengeiststraße 38 zu…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Peter Lemke

Vortrag: Dem Klimawandel auf der Spur

  • 24.02.2025
  • 19:30
  • Kantor-Helmke-Haus

360 Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 25.02.2025
  • 12:00
  • ÜBERGANGSHAUS

Zeit für neue Aufgaben?
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 27.02.2025
  • 18:00
  • Vhs Lübeck
© Peter Paulitsch

Vortrag: Vom Zauber der Harmonie – und ihr Weg in die Moderne

  • 24.03.2025
  • 19:30
  • Kantor-Helmke-Haus
© Mölln Tourismus - Jens Butz

Türmerführung im Laternenschein
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 26.02.2025
  • 19:00
  • Marktplatz Mölln
© Flora Forum

Schizophrene Psychose - Was passiert mit mir?
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 05.05.2025
  • 19:30
  • Flora Apotheke
© DRK

geselliger Nachmittag - DRK Reppenstedt
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 05.03.2025
  • 15:00
  • Blauer Salon Reppenstedt
© Rednerclub Bergedorf

Freies Sprechen vor Publikum
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 25.02.2025
  • 19:00
  • LOLA Kulturzentrum
© Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ahr.

Vertraute Balladen

  • 31.03.2025
  • 19:30
  • St. Johanneskirche Ahrensburg
© C. Grave

Seevogel des Jahres 2025

  • 06.03.2025
  • 19:30
  • Haus der Natur Ahrensburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!