Museumsmomente - MEISTERHAFT
- Ausstellungen
Die rote Kunst des Statius von Düren
Die glanzvollen Zeiten, in denen Lübeck die "Königin der Hanse" genannt wurde, waren zu Beginn des 16. Jahrhunderts bereits Geschichte. Aber immer noch war Geld in der Stadt. Und wer es hatte, der zeigte es auch. So hoben sich einige Fassaden in der Stadt durch prächtige "Kunst am Bau" ab, für die mit prachtvollen Terrakotten ein gewisser Statius von Düren verantwortlich zeichnete... Leben und Werk dieses Mannes (1520 bis ca. 1570) und die Geschichte Lübecker Ziegeleien führen zurück in spannendes Stadtgeschehen.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.