Museumsstellmacherei in Langenrehm AusstellungenAusstellungsführungen

  • Ehrenamtliche Stellmacher bei der Arbeit in der Museumsstellmacherei in Langenrehm
    © FLMK
  • 20230901_FLMK_Stellmacherei_web_032
    © FLMK
  • 20231008_StellmachereiLangenrehm_Druck-158
    © FLMK
  • 20231008_StellmachereiLangenrehm_web_023
    © FLMK
  • 20231008_StellmachereiLangenrehm_web_031
    © FLMK
  • 20230901_FLMK_Stellmacherei_web_028
    © FLMK

Altes Handwerk neu entdecken: In der Museumsstellmacherei Langenrehm tauchen Besucher ein in den Alltag der Handwerkerfamilie Peters um 1930. Alle Maschinen in der historischen Werkstatt sind noch voll funktionstüchtig – Besucher erleben die alte Technik des Stellmacherhandwerks hautnah. Über die historische Transmissionstechnik werden noch heute Bandsäge, Horizontalsägegatter, Dickenhobel und Radmaschine angetrieben. Vom Zusägen ganzer Baumstämme bis zur Feinarbeit an Radnabe & Felgen: Schauen Sie den Museumsstellmachern über die Schulter. Das ehemalige Wohnhaus der Stellmacherfamilie, das Sägewerk und die Werkstatt sind für Sie geöffnet während sich Groß und Klein im Café Peters stärken können.

Die Museumsstellmacherei liegt auf dem Heidschnuckenweg - dem schönsten Wanderweg Norddeutschlands - und bietet auch Wanderern und Radfahrern eine erholsame Auszeit.

AKTUELL: Ein besonderer Nachbau beschäftigt die ehrenamtlichen Stellmacher dieses Jahr: Der Nachbau von römischen Rädern ist aktuell in der historischen Werkstatt sowie auf dem Gelände der Museumsstellmacherei zu begutachten: Gebaut werden hölzerne Räder nach dem Vorbild von römischen Funden und Reliefs, wie sie vor ca. 2000 Jahren gebaut wurden. In Kooperation mit der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen-Nürnberg - Professur für Alte Geschichte werden die Räder in einen Römischen Reisewagen eingebaut und für Machbarkeitsstudien genutzt.

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Museumsstellmacherei Langenrehm

Altes Handwerk neu entdecken: In der Museumsstellmacherei Langenrehm tauchen Besucher ein in den Alltag der Handwerkerfamilie Peters um 1930. Alle Maschinen in…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Museum der Arbeit
    © SHMH Sinje Hasheider

    Die Sammlung des Museums der Arbeit Dauerausstellungen

    • 29.08.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Führung im Deutschen Salzmuseum Lüneburg
    © DSM / Sophie Wolter

    Führung durch das Salzmuseum Lüneburg – "Salz kennt doch jeder, oder?"

    • 30.08.2025
    • 11:30
    • Deutsches Salzmuseum
    Zur Veranstaltung
  • PHILIP MONTGOMERYAMERICAN CYCLES
    © Philip Montgomery, Rashaad Brooks, Tubbs Fire, California 2017 © Philip Montgomery

    PHILIP MONTGOMERYAMERICAN CYCLES Ausstellungen

    • 28.11.2025
    • 11:00
    • Deichtorhallen (PHOXXI. Haus der Photographie temporär)
    Zur Veranstaltung
  • Foto zur Ausstellung "Wenn das Eisen schweigt"
    © vhs Wedel

    Doppelausstellung: Wenn das Eisen schweigt - Gesichter des Friedens

    • 08.09.2025
    • 09:00
    • VHS Wedel
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 29.08.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung
  • 250515_ER_Posting_Ausstellung_HLeiska_Vernissage
    © Heiner Leiska

    Ausstellung und Vernissage >>Einstellungssache

    • 29.08.2025
    • 09:00
    • Elbschloss Residenz (Residenz Galerie)
    Zur Veranstaltung
  • Museumstickets 2025 - Cap San Diego
    © Quelle: Reservix

    Museumstickets 2025 - Cap San Diego Dauerausstellungen

    • 12.10.2025
    • 10:00
    • Museumsschiff CAP SAN DIEGO
    Zur Veranstaltung
  • „Umsteigen bitte!"
    © Grote Media

    „Umsteigen bitte!"

    • 12.09.2025
    • 07:30
    • Volkshochschule Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • Die stille Revolte der Dinge
    © © Kitty Kraus

    Die stille Revolte der Dinge

    • 29.08.2025
    • 11:00
    • Kunstmuseum Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • Holzletternfräse
    © Foto: SHMH/Sinje Hasheider

    Holzletternfräse Ausstellungsführungen

    • 07.09.2025
    • 15:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version