Dipl. Ing. Daniel Lenz von der TH Lübeck zeigt euch, warum „Abfall“ ein Baumaterial ist und wie Häuser nachwachsen.
Alle reden von Nachhaltigkeit, ganz besonders beim Häuserbauen. Was bedeutet das aber, wenn man ein Haus baut? Welche Materialien sind denn nachhaltig und warum? Kann man das messen? Welche Baustoffe wachsen einfach nach und wohnen wir in Zukunft vielleicht sogar in Häusern aus lebendigen Pflanzen oder sogar Pilzen - wie die Schlümpfe?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet Dipl.-Ing. Daniel Lenz von der Technischen Hochschule Lübeck. Die kleinen Studierenden lernen, dass Materialien wie Holz, Lehm oder sogar scheinbarer „Abfall“ wertvolle Ressourcen sein können.
Die kostenfreie Veranstaltung für Kinder ab der zweiten Klasse findet am Samstag, den 17.01.26, um 10:30 Uhr in der Aula der Jacob-Lienau-Schule statt.