National Youth Orchestra of Venezuela / Sir Simon Rattle Klassik

  • Wagner: Siegfried / Sir Simon Rattle
    © Oliver Helbig

Seit fast 50 Jahren ist die Initiative »El Sistema«, das großangelegte Musik-Förderprogramm Venezuelas, eine feste Größe im nationalen und internationalen Musikleben. Besonders die Jugendorchester haben sich unter der Leitung renommierter Dirigent:innen einen Namen gemacht – bekanntestes Beispiel ist das nach Freiheitskämpfer Simón Bolívar benannte Orchester mit seinem Chefdirigenten Gustavo Dudamel, das streng genommen inzwischen kein Jugendorchester mehr ist. Nach Hamburg kommt nun der Nachfolge-Klangkörper mit so hochtalentierten wie -motivierten Jugendlichen, Stardirigent Sir Simon Rattle und Gustav Mahlers beliebten Ersten Sinfonie.

Das Programm ist ein musikalischer Gruß an die Hansestadt: Hier komponierte Mahler seine Erste Sinfonie während seiner Zeit als Kapellmeister an der Oper. Ob sie nun die Eindrücke eines jungen Mannes – eines Titanen – darstellt oder nicht (Mahler zog den Titel später zurück): Die Sätze sind herrlich bildhaft, von Frühlingslandschaften über einen Ballsaal bis zu einem Trauermarsch. Simon Rattle kennt und liebt Mahlers Sinfonien seit seiner Jugend: »Ich könnte sie immer und immer wieder dirigieren, das ist wie bei einem tollen Gemälde, das man sich aufhängt und jeden Tag gerne anschaut.«

Die erste Konzerthälfte präsentiert drei Lieblings-Orchesterklassiker schlechthin, die sowohl für das Publikum als auch für die jungen Musiker:innen, die sie vielleicht zum ersten Mal spielen, eine Freude werden dürften: Gershwins lässig-tänzerische »Kubanische Ouvertüre« und die Tänze aus der Bernsteins »Westside Story« umrahmen das zartschmelzende »Adagio for Strings« von Samuel Barber.

BESETZUNG

National Youth Symphony Orchestra of Venezuela Orchester

Sir Simon Rattle Dirigent

PROGRAMM

George Gershwin
Cuban Overture für Orchester

Samuel Barber
Adagio for Strings op. 11

Leonard Bernstein
Symphonic Dances from »West Side Story«

- Pause -

Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Stegreif Orchester - feel:free @JazzHall
    © Andreas Beetz

    Stegreif Orchester - feel:free @JazzHall Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 11.12.2025
    • 18:30
    • JazzHall
    Zur Veranstaltung
  • Tiefbasskommando
    © links im Bild

    Tiefbasskommando HipHop, RnB, Soul & Funk

    • 22.11.2025
    • 20:00
    • Georg Elser Halle Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Musik&Stulle_Shopbild5
    © Hobenköök GmbH

    Musik & Stulle - Konzerte mit Geschmack im Oberhafen

    • 24.09.2025
    • 18:30
    • Hobenköök
    Zur Veranstaltung
  • Regiokonzert Beverstedt
    © Torsten Tingler

    Regiokonzert Beverstedt

    • 20.09.2025
    • 19:00
    • Fabian- und Sebastian-Kirche zu Beverstedt
    Zur Veranstaltung
  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Nikolai Lugansky / Stanislav Kochanovsky
    © Marco Borggreve

    NDR Elbphilharmonie Orchester / Nikolai Lugansky / Stanislav Kochanovsky Klassik

    • 19.06.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Atrin Madani & Band / A christmas special
    © links im Bild

    Atrin Madani & Band / A christmas special

    • 06.12.2025
    • 20:00
    • Nica Jazz Club
    Zur Veranstaltung
  • Marja Mortensson / Daniel Herskedal / Jakop Janssønn
    © Jarle Hagen

    Marja Mortensson / Daniel Herskedal / Jakop Janssønn Weltmusik

    • 26.02.2026
    • 19:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • IMG_5200
    © Paco Fiedler

    Schubertiaden Schnackenburg

    • 17.09.2025
    • 10:00
    • St. Nicolai Kirche Schnackenburg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version