NATURE VIVANTE - Till Warwas und Lars Möller
  • Ausstellungen

T. Warwas: Kapuzinerkresse vor Grau | L. Möller: Brandung 2 (Ausschnitte)
© Warwas/Möller

Mit Till Warwas und Lars Möller kommen zwei Norddeutsche Realisten in die Galerie. Beide sind Meister der Natur- und Stadtlandschaftsmalerei. Till Warwas Stärke sind poetische Stillleben, komponiert mit der Leidenschaft fürs Licht und ihre Spuren auf Südfrüchten oder verschiedenen Gefäßen. Lars Möllers Seestücke strahlen eine besondere Magie aus. Markenzeichen seiner Bilder ist das Abstreichen von Farbe an den seitlichen Rändern der Leinwand. So bricht der Maler die klar gezogene Grenze des Bildes auf und bringt Bewegung in das Erleben seiner Malerei. Der im Moment festgehaltene Wasserspiegel scheint nach außen abzufließen.

Till Warwas, 1962 geboren in Bremen, absolvierte sein Studium an der heutigen Universität der Künste Berlin bei Klaus Fußmann und wurde 1990 dessen Meisterschüler. Lars Möller, geboren 1968 in Hamburg, studierte an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg bei Erhard Göttlicher. Vor zehn Jahren war er selbst Lehrbeauftragter für Farbe und Form an der HAW Hamburg.

Beide gehören seit vielen Jahren zur Gruppe der Norddeutschen Realisten, die regelmäßig Symposien auch im Ausland veranstalten, 2013 den Kunstpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft sowie 2019 den Publikumspreis der NordArt, Büdelsdorf, erhielten.

Die Ausstellung wird am Sa., 22. Mai 20250, um 17 Uhr eröffnet. Beide Künstler werden in einem Interview vorgestellt, das dann als neue Episode von Kultur und Wort, dem Kunstpodcast ausm Norden erscheint.

Bis zum 28. Juni ist die Ausstellung in der Galerie 11 zu sehen (Do 11-14 Uhr, Fr 15-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr)

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Kranichhaus Nordseebad Otterndorf
© Kirk Dahmke

Kranichhaus Otterndorf

  • 07.05.2025
  • 10:00
  • Kranichhaus Museum des Landes Hadeln
Nicolas Maes, Bildnis eines Knaben im Kostüm des Adonis
© Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit

  • 28.11.2025
  • 11:00
  • Bucerius Kunst Forum
"Meine Zeit"

"Meine Zeit"
  • Ausstellungen

  • 06.06.2025
  • 10:00
  • Buddenbrooks am Markt - Infocenter und Museumsshop
PlakatA4
© Museum der Grafschaft Rantzau

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Barmstedt
  • Ausstellungen

  • 10.05.2025
  • 14:00
  • Museum der Grafschaft Rantzau
Kulturcafé
© WBA

Kunstausstellung von Martina Kleinert im nebenan

  • 22.08.2025
  • 19:00
  • Kulturcafé nebenan
atsonjabluhm20211207_105252
© Sonja Bluhm

Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe)
  • Dauerausstellungen

  • 05.05.2025
  • 09:00
  • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
Frühgeschichtliche Funde  Burgmuseum  Bild Nowotny
© @Kurverwaltung Bad Bodenteich

Besichtigung im Burgmuseum Burg Bodenteich
  • Dauerausstellungen
  • Ausstellungen

  • 10.05.2025
  • 14:00
  • Burg Bodenteich
Fassade
© Panoptikum

Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

  • 05.05.2025
  • 10:00
  • Panoptikum
Titanic_HH_3-2
© ExHub

Titanic: Eine Immersive Reise | Hamburg | Zeitfensterticket
  • Ausstellungen

  • 05.05.2025
  • 10:00
  • EXPO-Halle
Zwischen Krieg und Hoffnung - Keyvisual
© Sebastian Backhaus

Zwischen Krieg und Hoffnung - Außenausstellung

  • 05.05.2025
  • 08:00
  • Mahnmal St. Nikolai

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!