Nature Writing in der Lyrik
  • Lesungen

Nature Writing in der Lyrik
© Quelle: Reservix

NATURE WRITING IN DER LYRIK
Esther Kinsky liest aus »Schiefern« und »Maulbeerzeilen«

Von der Natur berichten. Mit ihr als Motiv schreiben. Gar für die Natur schreiben. In Deutschland hat dies eine lange Tradition, man denke nur an Goethe und Kant. Seinen neuen Boom hat das Genre durch Autor*innen aus dem angloamerikanischen Raum erfahren. In Hamburg findet nun das erste internationale Nature Writing Festival statt, initiiert und organisiert durch den KJM Verlag, der seit Jahren erfolgreich die »Essays on Nature and Landscape« herausgibt.

Im Literaturhaus ist die Lyrikerin und Romanautorin Esther Kinsky zu Gast, die in ihren Texten Gegend und Gelände so lange begegnet, bis aus zunächst fast absichtsloser Beobachtung fruchtbares Verständnis entsteht. »Schiefern« (Suhrkamp) dient der vielfach ausgezeichneten Schriftstellerin als Erkundungsmaterial, auch in Analogie zum Erkunden menschlicher Erinnerung – Schiefer ist tragfähig und brüchig zugleich. In »Maulbeerzeilen« (Edition Thanhäuser) ist der Gegenstand der Beschreibung naturgemäß pflanzlicher: »Nur um die Maulbeerbäume ist es still … Die Maulbeerbäume stehen stumm und dunkelgrün zwischen Feld und Feld.«

Esther Kinsky, die unter anderem 2018 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für ihren Roman »Hain« ausgezeichnet wurde, spricht über ihre Literatur und ihr Verhältnis zur Natur und zum Nature Writing mit der Schriftstellerin Katharina Mevissen, die zuletzt bei Wagenbach den Roman »Mutters Stimmbruch« vorgelegt hat.

Die Veranstaltung ist Teil des Nature Writing Festivals, das vom 17. bis 21. Juni 2025 in Hamburg stattfindet (www.europeanessays.eu/festival).

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
literaturhaus_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Literaturhaus Hamburg

Die weiße Villa am Schwanenwik auf der Uhlenhorst - Heimat für Nobelpreisträger, Künstler und Theaterleute, für Philosophen und Diskutierfreudige.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

image-title-de??
© Lohengrin

Lohengrin
  • Oper & Operette

  • 28.03.2026
  • 18:00
  • Hamburgische Staatsoper
Hamburg ist Slamburg
© Stefan Malzkorn

Hamburg ist Slamburg – Offener Poetry Slam

  • 24.06.2025
  • 20:00
  • Nochtspeicher & Nochtwache
Buddenbrooks – Eine Familiensaga
© Oliver Fantitsch

Buddenbrooks – Eine Familiensaga
  • Theater

  • 20.05.2025
  • 19:30
  • Ohnsorg-Theater
Besichtigung der St. Bartholomäus-Kirche
© K. Hagge

Kirchenführung "St. Bartholomäus-Kirche"
  • Theater & Bühnenkunst
  • Exkursionen & Wanderungen

  • 15.05.2025
  • 13:00
  • St. Bartholomäus-Kirche Wesselburen
Ein neuer Fall für Sherlock Holmes
© Quelle: Reservix

Sherlock Holmes - "Schwarzes Blut"
  • Theater

  • 22.08.2025
  • 20:30
  • Freilichtbühne Lübeck
Salut Salon | Heimat
© © GABO

Salut Salon | Heimat
  • Theater

  • 22.06.2025
  • 14:00
  • Thalia Theater
Thomas Schmidt - Bitter Sweet Sympathy
© Quelle: Reservix

Thomas Schmidt - Bitter Sweet Sympathy
  • Comedy

  • 20.11.2025
  • 20:00
  • CD-Kaserne Celle (Halle 13)
Sophie
© VB Thalia

Sophie
  • Theater

  • 16.10.2025
  • 19:30
  • Theater an der Marschnerstraße
Screenshot 2024-09-02 at 17.59.39
© Line Tsoj

Kulturtenne Damnatz: «starke Stimmen wacher Frauen»: Sibylle Plogstedt «Warum hat das niemand erzählt?»

  • 15.11.2025
  • 19:00
  • Kulturtenne Damnatz

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!