Naturfilm-Mittwoch / European Wildlife Film Awards: Mecklenburgs geheime Wasserwildnis Film, Kino, TV

  • Mecklenburgs geheime Wasserwildnis
    © Christoph und Almut Hauschild

Alte Wälder und wilde Wiesen, die klare türkisblaue Seen umgeben: Wer im Sommer das erste Mal an die Mecklenburgische Seenplatte kommt, erlebt ein Fest der Farben und kann die vielen Tiere und Pflanzen beobachten, die am und im Wasser zu Hause sind. Ein besonderes Juwel in der Region liegt ein paar Kilometer östlich der Müritz. Die Feldberger Seen sind ein Geheimtipp für jeden Naturliebhaber. Was macht sie so einzigartig? Die Eiszeit hat hier besonders steile Hänge aus skandinavischen Findlingen und tiefe wassergefüllte Rinnenseen hinterlassen, Sanddünen aufgetürmt und unzählige Wasserläufe gezogen. Die Seen reihen sich wie Perlen an einer Schnur aneinander. Alle drei Adlerarten Deutschlands brüten hier. Fischotter und Biber haben ihr Reich an den ursprünglichen Ufern. Und unter Wasser liegt eine magische Welt: Hechte stehen regungslos, Schwärme von kleinen Barschen schwimmen vorbei. Und nur in den saubersten Seen findet man eines der ungewöhnlichsten Tiere: den Süßwasserschwamm, die „Koralle des Nordens“.

Ein Film von Christoph und Almut Hauschild

Wird gezeigt auf

Deutsch

*****

Dieser Film ist eine von 50 ausgewählten Produktionen für die European Wildlife Film Awards (EWFA) und steht zur Wahl für den Publikumspreis, der im Februar 2026 verliehen wird. Kinobesucher haben vor Ort die Möglichkeit, den Film zu bewerten.

*****

Über die European Wildlife Film Awards (EWFA)

Die EWFA sind der erste Naturfilmwettbewerb, der ausschließlich Dokumentationen über die europäische Tier- und Pflanzenwelt auszeichnet. Präsentiert von der Deutschen Wildtier Stiftung, gibt es insgesamt sechs Preiskategorien. Bereits für den ersten Wettbewerb 2025 wurden 245 Filme eingereicht. Eine Jury mit Experten aus Naturschutz, Medien, Wissenschaft und Kultur kürte die Gewinner in den Kategorien Tierwelt, Biodiversität, Naturschutz und Storytelling. Aber auch die Kinobesucher haben die Möglichkeit, die Filme zu bewerten. Sie wählten den besten Kurzfilm, und sie bestimmen über den Publikumspreis, der erstmals 2026 vergeben wird.

*****

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Forschen in der Botschaft der Wildtiere
© Christian Brandes

Botschaft der Wildtiere

Die Botschaft der Wildtiere in der HafenCity ist Hamburgs ständige Vertretung der heimischen Tierwelt. Hier wird Natur erlebbar – mit einer interaktiven…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Engel aus Eisen
    © Quelle: Deutsche Kinemathek

    Engel aus Eisen Film, Kino & Fernsehen

    • 23.11.2025
    • 14:30
    • Metropolis Kino
    Zur Veranstaltung
  • 01_WIDS
    © Capelight Pictures_Kristianne-Maroy

    LANDKINO: Weihnachten in der Schustergasse

    • 09.12.2025
    • 16:00
    • Fintauschule Lauenbrück
    Zur Veranstaltung
  • kuechenschlacht_2018_1
    © ZDF

    Die Küchenschlacht Film, Kino & Fernsehen

    • 27.11.2025
    • 12:00
    • Fernsehmacher (Studio auf dem Phoenixhof)
    Zur Veranstaltung
  • Hofführung auf Gut Immenhof
    © Hotel Gut Immenhof, Holger Martens

    Hofführung auf Gut Immenhof

    • 19.11.2025
    • 14:30
    • Hotel Gut Immenhof
    Zur Veranstaltung
  • 2025-12-03 gestaendnis-unter-vier-augen
    © Filmmuseum Bendestorf

    Geständnis unter vier Augen /Treffpunkt Kanalstraße (D/1954) 35mm-Film Film, Kino & Fernsehen

    • 03.12.2025
    • 19:00
    • Filmmuseum Bendestorf
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version