Naturfilm-Mittwoch / European Wildlife Film Awards: Mediterranean Life under Siege (engl.) Film, Kino, TV

  • Mediterranean Life under Siege
    © Fred Fougea

Eine Unechte Karettschildkröte durchquert das Mittelmeer von Frankreich nach Griechenland, um ihre Eier an dem Strand abzulegen, an dem sie selbst geboren wurde. Der Rote Thun macht sich auf eine gefährliche Reise vom Atlantik zu seinem Geburtsort, dem Mittelmeer, um dort zu laichen. Andere, wie das Seepferdchen, bleiben zu Hause, in der Lagune von Thau in Südfrankreich. Dort bringen die Männchen die Jungen zur Welt.

Das Mittelmeer ist seit Jahrhunderten dicht von Menschen besiedelt. Wir glauben, es bereits zu kennen, aber es birgt eine erstaunliche Vielfalt. Einige Arten, wie etwa Quallen, profitieren davon, dass sich das Meer erwärmt und versauert. Die Weinrebe hat sich durch Mithilfe der Menschen überall im Mittelmeerraum etabliert – selbst an den steilsten Hängen, wie in den Cinque Terre in Italien. Dagegen ist der Seeadler, der in Griechenland seine Partnerin verliert, zum Exil verdammt, um noch eine Chance auf Fortpflanzung zu haben. Seine Artgenossen sind fast alle verschwunden.

Der Film erzählt die große Geschichte des Lebens im Mittelmeer. Er zeigt die Komplexität der Lebewesen, ihre raffinierten Strategien und ihre extreme Zerbrechlichkeit, insbesondere angesichts der Allgegenwart des Menschen.

Ein Film von Fred Fougea

Wird gezeigt auf

Englisch

*****

Dieser Film ist eine von 50 ausgewählten Produktionen für die European Wildlife Film Awards (EWFA) und steht zur Wahl für den Publikumspreis, der im Februar 2026 verliehen wird. Kinobesucher haben vor Ort die Möglichkeit, den Film zu bewerten.

*****

Über die European Wildlife Film Awards (EWFA)

Die EWFA sind der erste Naturfilmwettbewerb, der ausschließlich Dokumentationen über die europäische Tier- und Pflanzenwelt auszeichnet. Präsentiert von der Deutschen Wildtier Stiftung, gibt es insgesamt sechs Preiskategorien. Bereits für den ersten Wettbewerb 2025 wurden 245 Filme eingereicht. Eine Jury mit Experten aus Naturschutz, Medien, Wissenschaft und Kultur kürte die Gewinner in den Kategorien Tierwelt, Biodiversität, Naturschutz und Storytelling. Aber auch die Kinobesucher haben die Möglichkeit, die Filme zu bewerten. Sie wählten den besten Kurzfilm, und sie bestimmen über den Publikumspreis, der erstmals 2026 vergeben wird.

*****

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Forschen in der Botschaft der Wildtiere
© Christian Brandes

Botschaft der Wildtiere

Die Botschaft der Wildtiere in der HafenCity ist Hamburgs ständige Vertretung der heimischen Tierwelt. Hier wird Natur erlebbar – mit einer interaktiven…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Kino in Scheeßel Logo
    © Kino in Scheeßel e.V.

    Kino in Scheeßel e.V.

    • 10.12.2025
    • 14:00
    • Grundschule Scheeßel
    Zur Veranstaltung
  • Hofführung auf Gut Immenhof
    © Hotel Gut Immenhof, Holger Martens

    Hofführung auf Gut Immenhof

    • 19.11.2025
    • 14:30
    • Hotel Gut Immenhof
    Zur Veranstaltung
  • Die Woche im EngelStüvchen - Englisch mit Hillary
    © Nachbarschaftsengel Hechthausen e.V.

    EngelCinema

    • 05.12.2025
    • 19:00
    • Engelstüvchen
    Zur Veranstaltung
  • Unsere Wälder
    © Jan Haft

    Naturfilm-Mittwoch / European Wildlife Film Awards: Unsere Wälder - Mut zur Lücke

    • Botschaft der Wildtiere (Naturfilmkino)
    Zur Veranstaltung
  • Ganzer Halber Bruder
    © Küstencontent

    22 Bahnen

    • 19.11.2025
    • 20:00
    • Kino Meldorf Deutsches Haus
    Zur Veranstaltung
  • Bilderbuchkino_neu
    © Stadtbücherei Quickborn

    Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Film, Kino & Fernsehen

    • 09.12.2025
    • 15:30
    • Stadtbücherei Quickborn
    Zur Veranstaltung
  • Kino im Kursaal - Liebe braucht keine Ferien (2006)
    © Kursaal_Stühle.jpg

    Kino im Kursaal - Liebe braucht keine Ferien (2006) Film, Kino & FernsehenAusstellungen

    • 11.12.2025
    • 19:30
    • Haus des Kurgastes Malente
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version