Naturfilm-Mittwoch / European Wildlife Film Awards: Wales - Spirit of the Dragon (engl.) Film, Kino, TV

  • Wales - Spirit of the Dragon
    © Matt Hamilton

Wales ist ein Land mit zerklüfteten Gipfeln, uralten Wäldern und rauen Küsten. Es mag zwar klein sein, aber sein Reichtum an Wildnis kann es mit jedem anderen Land der Erde aufnehmen. Schwere Schneefälle, sintflutartiger Regen oder glühende Hitze – trotz extremer und sich ständig ändernder Bedingungen gedeiht hier das ganze Jahr über das Leben.

Im Winter werden die walisischen Berge zu einem wahrhaft lebensfeindlichen Ort, doch die Carneddau-Ponys trotzen der Kälte. Genetisch einzigartig und weniger als 300 an der Zahl, haben sie hier seit Tausenden von Jahren überlebt.

Wenn der Frühling kommt, lassen die Stürme nach, und Teppiche aus wilden Narzissen und Glockenblumen füllen die walisischen Wälder. Eine Haselmaus erwacht aus ihrem langen Winterschlaf im keltischen Regenwald. Seltene Aufnahmen zeigen, wie Wasseramseln schwere Steine umwerfen, um an die darunter liegenden Wasserinsekten zu gelangen.

Im Sommer sorgen an der walisischen Küste etwa 35.000 Papageientaucher für ein großes Spektakel, wenn sie auf einer vorgelagerten Insel ihre Schnäbel mit Sandaalen füllen, um ihre Küken zu füttern. Bizarre Meerneunaugen schwimmen die großen walisischen Flüsse hinauf, um zu laichen. Und in der Nähe einer stillgelegten Zeche lauern furchterregende Tigerkäferlarven, die ihre Beute unter die Erde zerren.

Der Herbst färbt Wales rot, orange und gelb. Die Brunft der Damhirsche beginnt, und die heftigen Kämpfe der Männchen dauern bis tief in die kalte Nacht hinein. Die Flüsse schwellen an, wenn es wieder sintflutartig regnet. Die Lachse nutzen diese Gelegenheit, um sich stromaufwärts zu ihren Laichgründen zu kämpfen. Mit der Rückkehr des Winters werden die Tage immer kürzer und kälter.

Dieser eindringliche Film bietet ein intimes Porträt des Lebens am Rande der Welt, wo der riesige Atlantik das ganze Jahr über schwierige und unvorhersehbare Bedingungen mit sich bringt. In Wales entdecken wir ein Land voller Mythen und Legenden, mit bezaubernden Kreaturen, in denen die Geister der Natur und der Menschen zu Hause sind.

Ein Film von Terra Mater Studios

Wird gezeigt auf

Englisch

*****

Dieser Film ist eine von 50 ausgewählten Produktionen für die European Wildlife Film Awards (EWFA) und steht zur Wahl für den Publikumspreis, der im Februar 2026 verliehen wird. Kinobesucher haben vor Ort die Möglichkeit, den Film zu bewerten.

*****

Über die European Wildlife Film Awards (EWFA)

Die EWFA sind der erste Naturfilmwettbewerb, der ausschließlich Dokumentationen über die europäische Tier- und Pflanzenwelt auszeichnet. Präsentiert von der Deutschen Wildtier Stiftung, gibt es insgesamt sechs Preiskategorien. Bereits für den ersten Wettbewerb 2025 wurden 245 Filme eingereicht. Eine Jury mit Experten aus Naturschutz, Medien, Wissenschaft und Kultur kürte die Gewinner in den Kategorien Tierwelt, Biodiversität, Naturschutz und Storytelling. Aber auch die Kinobesucher haben die Möglichkeit, die Filme zu bewerten. Sie wählten den besten Kurzfilm, und sie bestimmen über den Publikumspreis, der erstmals 2026 vergeben wird.

*****

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Forschen in der Botschaft der Wildtiere
© Christian Brandes

Botschaft der Wildtiere

Die Botschaft der Wildtiere in der HafenCity ist Hamburgs ständige Vertretung der heimischen Tierwelt. Hier wird Natur erlebbar – mit einer interaktiven…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • A Call from the Wild
    © Asgeir Helgestad

    Naturfilm-Mittwoch/ European Wildlife Film Awards: A Call from the Wild

    • 27.11.2025
    • 18:30
    • Botschaft der Wildtiere (Naturfilmkino)
    Zur Veranstaltung
  • Weihnachtsmann Junior - Der Film
    © Quelle: Reservix

    Weihnachtsmann Junior - Der Film

    • 17.12.2025
    • 10:00
    • Kultur Palast Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Das KoKi zeigt: Was uns verbindet
    © Alamode Film

    Das KoKi zeigt: Was uns verbindet

    • 19.11.2025
    • 18:00
    • CineMotion Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • Oldendorf Logo-Kultur u. Heimatverein oldendorf - CR - Kultur- und Heimatverein Oldendorf
    © CR Kultur-u. Heimatverein Oldendorf

    Kino mit dem Kultur- und Heimatverein Oldendorf

    • 14.11.2025
    • 19:30
    • Brunkhorst'sches Haus
    Zur Veranstaltung
  • Kinderkino Pause
    © Mobiles Kino Niedersachsen

    Kinderkino im Kulturkino Bad Bevensen Film, Kino & Fernsehen

    • 14.11.2025
    • 16:00
    • KGS Fritz-Reuter-Schule (Theater)
    Zur Veranstaltung
  • vier-muetter-fuer-edward_stills_08
    © Pandora Film

    STADTKINO: 4 Mütter für Edward

    • 20.11.2025
    • 20:00
    • Stadtschule Rotenburg (Aula)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version