NDR Elbphilharmonie Orchester / Antoine Tamestit / Pablo Heras-Casado
  • Klassik

© Philippe Matsas

Das gelingt nicht vielen Dirigenten: beim Freiburger Barockorchester ebenso gefragt zu sein wie bei den Bayreuther Festspielen oder beim San Francisco Symphony Orchestra; das richtige Händchen für Alte Musik zu haben ebenso wie für Romantik und Gegenwart, für die Konzertmusik genauso wie für die Oper. Der Spanier Pablo Heras-Casado ist ein stilistisches Multitalent und präsentiert bei seinem Comeback zum NDR Elbphilharmonie Orchester eine weitere »Eroberung« in seinem Repertoire: Auszüge aus Richard Wagners »Götterdämmerung«. Dazu interpretiert der nicht weniger vielseitige Star-Bratscher und NDR Artist in Residence 2024/25 Antoine Tamestit das fast schon zum »modernen Klassiker« gewordene Violakonzert von Sofia Gubaidulina.

Die Bratsche genoss jahrhundertelang auch unter Komponist:innen nicht den besten Ruf. Viele haben einen Bogen um die große Schwester der Violine als Soloinstrument gemacht. Auch für die seit 1992 vor den Toren Hamburgs lebende Russin Sofia Gubaidulina wirkte der besondere, matte und dunkle Klang des Instruments stets »mysteriös, verschleiert und rätselhaft« – aber gerade DAS begeisterte und reizte die Komponistin, als sie 1996 ihr Violakonzert schrieb. Und um dieses faszinierende Timbre irgendwie auch im Orchester zu spiegeln, nahm sie noch ein Streichquartett mit tiefer gestimmten Saiten in die Besetzungsliste auf. Ein Fest des »tiefer gelegten« Klanges also! Und damit ein gefundenes Fressen für Antoine Tamestit, für den Gubaidulina ihrer Solostimme 2015 eigens einen neuen Anstrich verpasste.

BESETZUNG

NDR Elbphilharmonie Orchester Orchester

Antoine Tamestit Viola

Åsa Jäger Sopran

Pablo Heras-Casado Dirigent

PROGRAMM

Sofia Gubaidulina
Konzert für Viola und Orchester

- Pause -

»Siegfrieds Rheinfahrt« und »Trauermarsch und »Schlussgesang der Brünnhilde« aus der Oper »Götterdämmerung« WWV 86D

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© links im Bild

KATI K - "Von Herzen" - Tour 2025
  • Pop

  • 29.11.2025
  • 19:30
  • FABRIK
© links im Bild

FILLIES: Lieben & Leben: Lassen – Tour

  • 23.05.2025
  • 20:00
  • Bahnhof Pauli
© Bernd Sandberg

Konzertchen vor dem 3. Advent „Weihnachtsoratorium für Kinder“ mit dem Buxtehude-Chor
  • Konzerte & Musik

  • 13.12.2025
  • 11:00
  • Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe
© links im Bild

Sternchenschanze Open Air - The Beaches, Rike van Kleef, Deer Anna
  • Pop

  • 09.08.2025
  • 18:00
  • Planten un Blomen (Musikpavillon)
© Kerstin Bittner

Wasserlichtkonzerte
  • Klassik

  • 01.05.2025
  • 22:00
  • Planten un Blomen (Parksee)
© Harald Morsch

Quintessence Saxophone Quintet
  • Klassik

  • 17.10.2025
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
© Hafenklang

EYEHATEGOD (New Orleans, USA)

  • 28.05.2025
  • 20:00
  • Hafenklang
© Benedikt Herbst

Seefahrer Events - Konzert: Benedikt Herbst
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 10.04.2025
  • 20:00
  • Seefahrer Musik- & Kreativhotel
© Hamburg Messe und Congress

Toby Sick

  • 09.05.2025
  • 21:00
  • Harbour Pride Bühne

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!