NDR Elbphilharmonie Orchester / Franz Welser-Möst Klassik

  • The Cleveland Orchestra / Franz Welser-Möst
    © Roger Mastroianni

Er gehört zur absoluten Spitze der internationalen Dirigentenzunft: Franz Welser-Möst, aktueller Chef des Cleveland Orchestra, kehrt zur abschließenden Krönung der Saison 2025/2026 ans Pult des Ensembles zurück. Im Gepäck hat der ehemalige Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper schwungvolle Werke, die die Musikkultur seiner österreichischen Heimat feiern – und einfach gute Laune verbreiten!

Den Auftakt macht eine oft unterschätzte frühe Sinfonie eines von Welser-Mösts besonders bevorzugten Wiener Komponisten: Franz Schuberts Dritte. Der gerade mal 18-Jährige warf das Meisterwerk in nur wenigen Tagen aufs Papier – und die Musik scheint von der optimistischen Klarinettenmelodie des Ersten Satzes bis zum temperamentvollen Finale à la Rossini fast ausnahmslos von der Sonnenseite des Lebens zu erzählen. Entsprechend schrieb der anspruchsvolle Kritiker Eduard Hanslick später, die D-Dur-Sinfonie sei »ein Werk der Jugend und ihres vergnügt lärmenden Tatendranges«.

Auch Richard Strauss’ »Rosenkavalier«-Musik verströmt »jene helle Beschwingtheit der Tonsprache« und »apollinische Heiterkeit des Melodischen« (Ernst Krause), die man sonst nur aus der Wiener Klassik kennt. Kein Wunder, dachten sich Strauss und sein Librettist Hugo von Hofmannsthal die Oper im Jahr 1911 doch als nostalgische Hommage an die goldenen Zeiten Wiens. Da darf beschwingte Walzerseligkeit ebenso wenig fehlen wie herzzerreißende Melodik und opulenter Luxusklang – etwa im berühmten Terzett, das zum emotionalen Höhepunkt auch der Best-of-Orchestersuite wird, die Welser-Möst für das glänzende Finale der Saison 2025/2026 zusammengestellt hat. »Da muss ma weinen, weil’s gar so schön ist«, sagt eine Protagonistin in Strauss’ Oper – und Recht hat sie!

BESETZUNG

NDR Elbphilharmonie Orchester Orchester

Franz Welser-Möst Dirigent

PROGRAMM

Franz Schubert
Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200

Richard Strauss
Suite aus »Der Rosenkavalier« op. 59

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Hafenklang
    © Hafenklang

    PORTAL (aus) + IMPETUOUS RITUAL (aus) + ABKEHR (HH) Konzerte & Musik

    • 21.09.2025
    • 20:00
    • Hafenklang
    Zur Veranstaltung
  • Steller Musikanten
    © Steller Musikanten

    24h Stelle "Steller Musikanten"

    • 01.04.2026
    • 16:00
    • Gärtnerei Rulfs
    Zur Veranstaltung
  • EDR Experience - Entwicklung der Rockmusik
    © Quelle: Reservix

    EDR Experience - Entwicklung der Rockmusik

    • 12.03.2026
    • 09:30
    • Kultur- und Festspielhaus Wittenberge
    Zur Veranstaltung
  • Bild von Sebastian Gößl auf Pixabay
    © Bild von Sebastian Gößl auf Pixabay

    Kleines Theater am Markt Konzerte & Musik

    • 07.09.2025
    • 19:00
    • Kleines Theater am Markt
    Zur Veranstaltung
  • Ledisi
    © links im Bild

    Nik Bärtschs Ronin: Spin Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 29.11.2025
    • 20:00
    • Nica Jazz Club
    Zur Veranstaltung
  • Yung Hurn - Security Tour
    © links im Bild

    Yung Hurn - Security Tour 2026 HipHop, RnB, Soul & Funk

    • 26.02.2026
    • 20:00
    • Docks
    Zur Veranstaltung
  • Torfrock - Beinharte Bagaluten-Wiehnacht 2025
    © links im Bild

    Torfrock - Bagaluten-Wiehnacht (Sitzplatz)

    • 22.12.2025
    • 20:00
    • Elbeforum Brunsbüttel
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version