NDR Elbphilharmonie Orchester / Katharina Konradi / Manfred Honeck
- Klassik
Im Jahr 2025 hätte der »Walzerkönig« Johann Strauß (Sohn) seinen 200. Geburtstag begangen – und das muss natürlich auch außerhalb seiner Wiener Heimat gebührend gefeiert werden. Das NDR Elbphilharmonie Orchester widmet dem Mann mit dem schier unerschöpflichen Einfallsreichtum seine Konzerte zu Silvester und Neujahr. Damit schließt sich der norddeutsche Klangkörper der Wiener Tradition an, auf den Jahreswechsel mit einem Feuerwerk an Operettenmelodien, Walzern und Polkas anzustoßen.
Am Dirigentenpult steht der Österreicher Manfred Honeck, der mit dem Geburtstagskonzert in Wien auch das Highlight des Strauß-Jubiläumsjahres in dessen Heimat dirigiert. An seiner Seite singt Katharina Konradi, die in der Rolle der Adele in Johann Strauß’ Operette »Die Fledermaus« unter anderem an der Hamburgischen und an der Bayerischen Staatsoper in München bejubelt wurde und hier zwei beliebte Arien der Partie zum Besten gibt.
Auch Zeitgenossen von Strauß dürfen auf dem Programm nicht fehlen: Während Franz von Suppé als ebenfalls vielschreibender Operetten- und Theaterkomponist stets im Schatten des berühmteren Kollegen stand, waren Brahms und Strauß gut befreundet und verbrachten manch feucht-fröhlichen und musikalischen Abend miteinander. Mit Franz Léhar schaffte die Operette den Sprung ins 20. Jahrhundert und legte den Grundstein für den späteren Schlager.
BESETZUNG
NDR Elbphilharmonie Orchester Orchester
Katharina Konradi Sopran
Manfred Honeck Dirigent
PROGRAMM
»200 Jahre Johann Strauß«
Franz von Suppé
Ouvertüre zu »Leichte Kavallerie«
Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 1 g-Moll (Fassung für Orchester)
Johann Strauß (Sohn)
Mein Herr Marquis
Josef Strauß
Die Libelle / Polka-mazurka op. 204
Johann Strauß (Sohn)
Frühlingsstimmenwalzer op. 410
Johann Strauß (Sohn)
Spiel ich die Unschuld vom Lande
Robert Stolz
Du sollst der Kaiser meiner Seele sein
Josef Strauß
Plappermäulchen: musikalischer Scherz / Polka op. 245
- Pause -
Franz von Suppé
Ouvertüre zu »Dichter und Bauer«
Johann Strauß (Sohn)
Es lebe der Ungar! »Eljen A Magyar« / Polka schnell op. 332
Franz Lehár
Vilja-Lied
Franz Lehár
Gold und Silber / Walzer op. 79
Franz Lehár
Wär’ es auch nichts als ein Traum vom Glück
Franz Lehár
Meine Lippen, sie küssen so heiß
Johann Strauß (Sohn)
Auf der Jagd / Polka schnell op. 373
Johann Strauß (Sohn)
Im Krapfenwaldl / Polka française op. 336
Johann Strauß (Sohn)
Unter Donner und Blitz / Polka schnell op. 324
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.