NDR Elbphilharmonie Orchester / Lawrence Power / James Gaffigan Klassik

  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Lawrence Power / Alan Gilbert
    © Giorgia Bertazzi

Bei diesem Programm dreht sich fast alles um William Shakespeare. Schließlich hat der englische Dichter mit seinen unsterblichen und zeitlosen Dramen so viele Komponisten und Gattungen der Musikgeschichte inspiriert wie kaum ein zweiter. Der Amerikaner James Gaffigan, aktueller Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin, geht bei seiner Rückkehr zum NDR Elbphilharmonie Orchester dieser Spur nach.

Den Anfang im Konzert macht ein vergleichsweise wenig bekanntes Frühwerk von Richard Strauss: Noch bevor er mit »Don Juan« den totalen Durchbruch als Komponist feierte, widmete sich der knapp über 20-Jährige in seiner allerersten Sinfonischen Dichtung dem gespenstischen Shakespeare-Drama über Aufstieg und Fall des mörderischen Königs Macbeth. Mit einer Musik von »sehr wilder Natur« (Strauss) gelang es dem späteren »Tondichtungs-Titanen« bereits hier, das Schicksal der Figuren des Stücks ungemein plastisch nachzuzeichnen. Von ganz anderer Natur ist dann die musikalische Shakespeare-Hommage, die den zweiten Teil des Konzerts eröffnet: Mit seiner Sommernachtstraum-Ouvertüre schuf der damals erst 17-jährige, ebenso frühreife Felix Mendelssohn den Prototyp jener leichtfüßigen, flirrenden »Elfen-Musik«, die fast zum Synonym für seinen gesamten Stil werden sollte.

Dass Shakespeare natürlich genauso dramatisch wie lustig konnte, zeigt dann wiederum das Werk zum krönenden Abschluss des Programms. Sergej Prokofjew war beileibe nicht der erste Komponist, der die wahrscheinlich berühmteste Liebesgeschichte der Welt in das Reich der Töne überführte, aber vielleicht derjenige mit dem größten Erfolg: Sein Ballett »Romeo und Julia« schildert die tragische Story so packend und eindringlich, dass man Shakespeares Worte kaum vermisst. Später formte Prokofjew aus seiner Ballettmusik eigenständige Suiten, die längst auch im Konzertsaal heimisch geworden sind.



Ausnahmsweise nichts mit Shakespeare zu tun hat das Stück, das einer der führenden Bratscher unserer Tage dem Hamburger Publikum vorstellt: Lawrence Power interpretiert das Violakonzert der polnischen Komponistin Grażyna Bacewicz. Geschrieben in ihrem letzten Lebensjahr und erst im Juni 1969 nach ihrem Tod uraufgeführt, gibt sich das Werk der bedeutenden Modernistin überwiegend introvertiert und nostalgisch. Oder verführt nur der warme Ton der Bratsche zu dieser Wahrnehmung? Egal – das nicht gerade breit gestreute Repertoire an Violakonzerten hat Bacewicz mit diesem Meisterwerk in jedem Fall ungeheuer bereichert!

BESETZUNG

NDR Elbphilharmonie Orchester Orchester

Lawrence Power Viola

James Gaffigan Dirigent

PROGRAMM

Richard Strauss
Macbeth

Grażyna Bacewicz
Konzert für Viola und Orchester

- Pause -

Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre zu »Ein Sommernachtstraum« op. 21

Sergej Prokofjew
Suite Nr. 1 aus »Romeo und Julia« op. 64a (Auszüge)

Sergej Prokofjew
Suite Nr. 2 aus »Romeo und Julia« op. 64b (Auszüge)

Sergej Prokofjew
Suite aus »Romeo und Julia« op. 101 (Auszüge)

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Céline Bonacina & Laurent Dehors / Thomas Strønen
    © Loic Seron

    Céline Bonacina & Laurent Dehors / Thomas Strønen

    • 11.06.2026
    • 20:00
    • Rolf-Liebermann-Studio
    Zur Veranstaltung
  • Michy Reincke
    © links im Bild

    Michy Reincke Konzerte & Musik

    • 15.12.2025
    • 19:30
    • Schmidts TIVOLI
    Zur Veranstaltung
  • Fischhalloween | Kahn + Tingel + Morgenstern
    © Quelle: Reservix

    Fischhalloween | Kahn + Tingel + Morgenstern

    • 31.10.2025
    • 20:00
    • Fischhalle Harburg
    Zur Veranstaltung
  • The 12 Tenors - Songs of Eternity
    © links im Bild

    The 12 Tenors - Songs of Eternity

    • 01.05.2026
    • 19:00
    • Leuphana Universität (Libeskind Auditorium)
    Zur Veranstaltung
  • Hendrik Schwolow mit Curslacker Trompeten Consort - Festliche Barockmusik
    © links im Bild

    Hendrik Schwolow mit Curslacker Trompeten Consort - Festliche Barockmusik

    • 08.11.2025
    • 19:00
    • St. Nikolai-Kirche zu Hamburg-Billwerder
    Zur Veranstaltung
  • Neue Philharmonie Hamburg
    © Neue Philharmonie Hamburg

    Neue Philharmonie Hamburg Klassik

    • 27.12.2025
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Klavier-Duo: Timchenko & Vorontsova
    © links im Bild

    Klavier-Duo: Timchenko & Vorontsova

    • 21.02.2026
    • 19:30
    • Albert-Einstein Gymnasium
    Zur Veranstaltung
  • bohodance
    © Jörg Bobrik

    The Boho-Dance mit Jörg Bobrik (Gitarre,Gesang, Akkordeon, Cajon) und Daniel Gebauer (Saxophon, Harp Posaune) Country & Folk

    • 15.11.2025
    • 19:30
    • Dorfraum Pattensen e.V.
    Zur Veranstaltung
  • Die Schlagzeugmafia - Backstreet noise
    © Quelle: Reservix

    Die Schlagzeugmafia - Backstreet noise Konzerte & Musik

    • 25.01.2026
    • 19:00
    • Kulturforum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Bild
    © Komödie Winterhuder Fährhaus GmbH

    Pat Fritz & Thomas Schultz: Money for nothing

    • 13.12.2025
    • 19:30
    • Komödie Winterhuder Fährhaus
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version