NDR Elbphilharmonie Orchester / Tabita Berglund Klassik

  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Tabita Berglund
    © Nikolaj Lund

Sie setzt sich mit Leidenschaft für die Werke ihrer skandinavischen Heimat ein: Die norwegische Dirigentin Tabita Berglund. 36 Jahre jung, hat sie bereits viele der bedeutendsten internationalen Orchester geleitet – beim NDR Elbphilharmonie Orchester aber war die gelernte Cellistin bisher nicht zu Gast. Ihren Einstand in Hamburg feiert die frisch gebackene Erste Gastdirigentin der Dresdner Philharmonie jetzt mit dem wohl größten sinfonischen Erfolgshit aus Finnland: mit Jean Sibelius’ Zweiter Sinfonie. »Wie ein Fluss aus kleinen Bächen« – so der Komponist einmal über seine organische Kompositionstechnik – wächst in diesem Stück aus einem simplen Dreitonmotiv ein Thema nach dem anderen bis hin zum breiten Melodiestrom im triumphalen Finale. Gleich nach der Uraufführung im Jahr 1902 wurde das Werk zum Vorbild vieler anderer skandinavischer Komponisten – und bis heute hat keine andere Sinfonie von Sibelius die Beliebtheit dieser genial zwischen romantischer Tradition und Innovation vermittelnden Zweiten schlagen können.

Aber Sibelius war und ist natürlich nicht der einzige Komponist aus dem Norden! Buchstäblich »herzlich willkommen« (»Velkomne med æra«) sagt Tabita Berglund in ihrem Debütkonzert daher mit einem ihrer hierzulande eher wenig bekannten norwegischen Landsmänner: Wie seinerzeit Edvard Grieg interessierte sich auch der 1981 verstorbene Komponist Geirr Tveitt für die Volkslieder rund um seinen Wohnsitz am Hardangerfjord und bearbeitete sie in seinen »Hundert Volksliedern aus Hardanger« op. 151 stimmungsvoll für Orchester.

BESETZUNG

NDR Elbphilharmonie Orchester Orchester

Tabita Berglund Dirigentin

PROGRAMM

Geirr Tveitt
Velkomne med æra

Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Hagen Quartett
    © Andrej Grilc

    Hagen Quartett

    • 04.02.2026
    • 19:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Herr Kuchen - Kuchen für alle
    © links im Bild

    Herr Kuchen - Kuchen für alle HipHop, RnB, Soul & Funk

    • 12.09.2025
    • 20:00
    • Indra
    Zur Veranstaltung
  • Simon & Jan
    © links im Bild

    Simon & Jan Konzerte & Musik

    • 26.09.2025
    • 20:00
    • Music Hall Worpswede
    Zur Veranstaltung
  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Kian Soltani / Karina Canellakis
    © Marco Borggreve

    Iceland Symphony Orchestra / Kian Soltani / Eva Ollikainen Klassik

    • 26.03.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Instrumente
    © Sarah Kugler

    15:30 Uhr Klang- und Musikerlebnis im Kurpark Konzerte & Musik

    • 19.08.2025
    • 15:30
    • Kurpark Bad Bevensen (Sonnenfalle)
    Zur Veranstaltung
  • 073_Juli_PB_Wasserspiele_KBittner_72
    © Kerstin Bittner

    Wasserspiele [tagsüber] - Parksee Klassik

    • 07.08.2025
    • 16:00
    • Planten un Blomen (Parksee)
    Zur Veranstaltung
  • Joscho Stephans Transatlantic Guitar Trio
    © Quelle: Reservix

    Joscho Stephans Transatlantic Guitar Trio

    • 22.10.2025
    • 20:00
    • Neues Schauspielhaus Uelzen
    Zur Veranstaltung
  • Nasty - Taste Of Anarchy 2025
    © links im Bild

    Nasty - Taste Of Anarchy 2025 Punkrock, Metal & Hardcore

    • 02.10.2025
    • 19:15
    • Uebel & Gefährlich
    Zur Veranstaltung
  • Falco - Die Show
    © links im Bild

    Falco - Die Show Konzerte & Musik

    • 09.10.2025
    • 20:00
    • Musik- und Kongresshalle Lübeck
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version