NDR Jugendsinfonieorchester / Stefan Geiger
  • Klassik

Regensburger Domspatzen
© Chris Lee

Edwar Elgar setze sich nach einem anstrengenden Unterrichtstag ans Klavier und spielte eine zufällige Melodie, die die Aufmerksamkeit seiner Frau erregte. Schnurstracks begann er Variationen über diese zauberhafte Melodie zu improvisieren, inspiriert durch die unterschiedlichen Charaktere seiner Freunde und Aktivitäten in seinem Umfeld: ein »ruppiges Gemüt«, eine »stotternde Freundin«, erste Versuche im Klavierspiel, ein die Böschung herabstürzender Hund, oder – nicht zu vergessen – die weltberühmte »Nimrod«-Variation, mit der Elgar seinen besten Freund ehrt. Die Auflösung des Rätsels, das Enigma der Variationen, das sich laut Elgar innerhalb der Komposition verbirgt, ist bis heute ungelöst.
Im Alter von 39 Jahren verstarb überraschend der Architekt und Künstler Viktor Hartmann, ein guter Freund Mussorgskys. Ihm zu Ehren fand eine Ausstellung seiner Zeichnungen, Kostüme, architektonischen Entwürfen, Skizzen und Aquarellen statt. Sechs Wochen nach dem Besuch dieser Hommage schloss Mussorgsky seinen eigenen musikalischen Rundgang durch die Ausstellung ab. »Bilder einer Ausstellung« beginnt mit einer sich stetig bewegenden Promenade, in der Mussorgsky sich selbst darstellt, wie er durch die Ausstellung streift, mal gemächlich, mal zügig, um sich einem Bild zu nähern, das seine Aufmerksamkeit erregt hat, und zuweilen traurig, in Gedanken an seinen verstorbenen Freund.

Die lebendige Bildhaftigkeit der originalen Klavierpartitur – der hinkende Gnom, die spielenden Kinder, der Ochsenkarren, die auf dem Marktplatz streitenden französischen Frauen und vieles mehr – führte zur Erstellung einer Orchesterpartitur durch Maurice Ravel. Urauffgeführt wurde dieses erstaunliche musikalische Spektakel am 19. Oktober 1922 an der Pariser Oper.

 

BESETZUNG

NDR Jugendsinfonieorchester Orchester

Stefan Geiger Dirigent

PROGRAMM

Edward Elgar
Enigma-Variationen op. 36

- Pause -

Modest Mussorgsky / Maurice Ravel
Bilder einer Ausstellung

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Marriage Material
© links im Bild

Marriage Material
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 25.06.2025
  • 20:00
  • Nica Jazz Club
Klassik im Oberhafen
© kammerkunst

Feierabendkonzert im Oberhafen – LOVE & JAZZ

  • 25.06.2025
  • 18:00
  • Halle424
image-title-de??
© Omer Meir Wellber (c) Hilde Van Mas

Sonderkonzert Musikfest
  • Klassik

  • 25.05.2026
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
073_Juli_PB_Wasserspiele_KBittner_72
© Kerstin Bittner

Wasserspiele [tagsüber] - Parksee
  • Klassik

  • 15.05.2025
  • 16:00
  • Planten un Blomen (Parksee)
MZ4_(c)_Hintza
© Ammaniel Hintze

Merci Udo - Die Hommage an Udo Jürgens

  • 30.05.2025
  • 19:00
  • Berenberg-Gossler-Haus
150 Jahre Christuskirche Bremerhaven
© Folker Froebe

150 Jahre Christuskirche Bremerhaven

  • 09.11.2025
  • 17:00
  • Christuskirche Bremerhaven
MOVING COIL 4

MOVING COIL 4
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 06.06.2025
  • 20:15
  • CVJM Lübeck
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
© Hilde van Mas

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
  • Elektro

  • 10.10.2025
  • 19:30
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
Bremerhavener Musiksommer
© Schaufenster Fischereihafen

Bremerhavener Musiksommer

  • 17.07.2025
  • 19:00
  • Treffpunkt: Am Schaufenster

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!