Neu gesehen. Multimedia-Arbeiten über dänische Zeichner im KZ Neuengamme Ausstellungen

  • Ausstellung "Neu gesehen. Multimedia-Arbeiten über dänische Zeichner im KZ Neuengamme" in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    © Iris Groschek

Im Lager wurde mit allem Verfügbaren heimlich gezeichnet, mit Bleistift oder Kohle, auf Papierfetzen, Formularrückseiten und in Notizbüchern. Nur wenige Blätter gelangten in die Freiheit. Der überwiegende Teil der Kunstwerke entstand kurz nach der Befreiung, zum einen als Versuch der Bewältigung der Hafterlebnisse, zum anderen zur Dokumentation der Schrecken der KZ-Haft. Den Zeichnenden gelang es den Alltag und Terror in den Lagern, der in keinem Foto bezeugt ist, anschaulich zu machen.

Unter den Zeichnenden waren viele skandinavische Häftlinge, darunter die vier Dänen Victor Glysing Jensen, Hans Peter Sørensen, Jens Martin Sørensen und Per Ulrich. Studierende der Fachhochschule Kiel haben sich mit ihnen auseinandergesetzt und eigene Filme und Multimediaprojekte entwickelt, die die Biografien und Werke der Zeichnenden vorstellen sowie danach fragen, wie wir heute mit diesen Zeichnungen und ihren Geschichten umgehen. Die begleitende Ausstellung zeigt Hintergründe zu „Kunst im Lager“ und stellt das Projekt vor.

Die Ausstellung ist auf Deutsch und Englisch, die Filme auf Deutsch.

Gefördert im Rahmen von Interreg 6A Deutschland-Danmark.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zu besichtigen. Eintritt frei.

Hauptausstellung, 1. Stock

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30-16 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 10-17 Uhr. 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Neuengamme-c-SHGL_Rainer-Viertlböck-web-1-2500x1500
© SHGL / Rainer Viertlblöck

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme befindet sich auf dem Gelände des größten ehemaligen nationalsozialistischen Konzentrationslagers in Nordwestdeutschland.

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Ausstellung Fischbahnhof 360
    © Quelle: Reservix

    Filmerlebnis Fischbahnhof360

    • 16.08.2025
    • 10:00
    • Fischbahnhof
    Zur Veranstaltung
  • Keyvisual_Altes Hafenamt_(c)Thomas Hampel (1)
    © Thomas Hampel

    31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier "Stadt im Fluss" Dauerausstellungen

    • 17.07.2025
    • 00:00
    • Überseeboulevard
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung Rauchzeichen Shirt Apache Replik von 187080
    © Erhard Czysty

    Ausstellung: Rauchzeichen – als der Westen wild wurde – indigene Kultur und westlicher Konsum Ausstellungen

    • 01.09.2025
    • 08:30
    • Kantor-Helmke-Haus
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_Glitzer_Medienpaket_02
    © Key Visual "Glitzer", Grafik: Rimini Berlin

    Glitzer

    • 17.07.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • Detail Ausstellung Stadt.Wasser.Kunst
    © Krafft Angerer

    Wasserkunst: Technik trifft Gestaltung AusstellungenAusstellungsführungen

    • 19.07.2025
    • 13:00
    • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
    Zur Veranstaltung
  • roter Drache
    © Margit Röhm trilunafilzkunst

    KiBuFi: Kinderbuch trifft Filz

    • 16.08.2025
    • 10:00
    • felto - Filzwelt
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung Disneys HERCULES | 17:15 Uhr Ausstellungsführungen

    • 17.07.2025
    • 17:15
    • Stage Theater Neue Flora
    Zur Veranstaltung
  • Deutsches Maler- und Lackierermuseum
    © links im Bild

    Deutsches Maler- und Lackierermuseum Ausstellungen

    • 19.07.2025
    • 14:00
    • Deutsches Maler- und Lackierer-Museum
    Zur Veranstaltung
  • Teil 3: Die City Nord
    © Stiftung Historische Museen Hamburg

    Teil 3: Die City Nord Ausstellungsführungen

    • 17.07.2025
    • 18:00
    • Museum für Hamburgische Geschichte
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version