Nicaraguanische Studierende im Exil Vorträge & Diskussionsrunden

  • image
    © Norman Ulloa

Podiumsdiskussion von peace brigades international

Gastveran­staltung

Programm

Podiumsdiskussion mit Gender Ananías Sotelo Vargas Menschenrechtsverteidiger und Mitglied der “Studentischen Koordination für Demokratie und Gerechtigkeit” (Coordinadora Universitaria por la Democracia y la Justicia und Lía Gabriela Ruíz Montes ist Menschenrechtsverteidigerin und Mitglied des Kollektivs „Nicaragua im Exil“.

Seit 2018 befindet sich Nicaragua in einer politischen Krise. Die Regierung unter Daniel Ortega und Rosario Murillo geht zunehmend repressiv gegen kritische Stimmen vor – darunter auch die Studierendenbewegung, die eine zentrale Rolle bei den damaligen Protesten spielte.

Inzwischen richtet sich die staatliche Repression gezielt gegen das Hochschulsystem: Zwischen 2021 und 2024 wurden mindestens 37 Universitäten geschlossen. Viele Studierende mussten ins Exil fliehen und sehen sich dort mit neuen Herausforderungen konfrontiert – von erschwertem Bildungszugang über digitale Überwachung bis hin zu Bedrohungen.

Wie erleben nicaraguanische Studierende das Leben im Exil? Wie organisieren sie sich? Und wie können Bildung, Vernetzung und politisches Engagement über Grenzen hinweg gestärkt werden?

Diese Fragen möchten wir gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren – über Repression, Widerstand und neue Perspektiven im Exil.

Diese Veranstaltung wird von Peace Brigades International – Deutscher Zweig e.V. (PBI) organisiert.

Beteiligte

Gender Ananías Sotelo Vargas:

Menschenrechtsverteidiger und Mitglied der “Studentischen Koordination für Demokratie und Gerechtigkeit” (Coordinadora Universitaria por la Democracia y la Justicia und lebt im Exil in Costa Rica.

Lía Gabriela Ruíz Montes: 

Menschenrechtsverteidigerin und Mitglied des Kollektivs „Nicaragua im Exil“, sie lebt seit 2024 in Deutschland im Exil.

Diese Veranstaltung wird von Peace Brigades International – Deutscher Zweig e.V. (PBI) organisiert.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

TONALi Seminar

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Kunst kann mehr
    © Jessica Frische

    Krisen überall - Hat Kunst noch Relevanz? Vorträge & Diskussionsrunden

    • 16.10.2025
    • 19:00
    • Bucerius Kunst Forum
    Zur Veranstaltung
  • Treffen der AG Geologie & Geschiebekunde
    © Museum Lüneburg

    Treffen der AG Geologie und Geschiebekunde Vorträge & Diskussionsrunden

    • 18.10.2025
    • 14:00
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Bild Hannoversche Bahnhof
    © Museum für hamburgische Geschichte

    Im Blickfeld: Die Deportationen vom Hannoverschen Bahnhof aus der Perspektive der Oberhafen-Kantine und der Nachbarschaft

    • 02.10.2025
    • 19:00
    • Oberhafen-Kantine
    Zur Veranstaltung
  • GP0STSO6K_Medium_res (002)
    © Dmitrij Leltschuk / Greenpeace

    Live-Reportage mit Naturfotograf Markus Mauthe

    • 10.11.2025
    • 19:00
    • zeise kinos
    Zur Veranstaltung
  • „Hurra, ich lebe!“ - Fachtag für Resilienz und Handlungs (Spiel-)räume der Psychologie
    © Quelle: Reservix

    „Hurra, ich lebe!“ - Fachtag für Resilienz und Handlungs (Spiel-)räume der Psychologie Vorträge & Diskussionsrunden

    • 25.02.2026
    • 09:00
    • CD-Kaserne Celle
    Zur Veranstaltung
  • Schimmel! Was tun?
    © Johanna Geimer

    Schimmel! Was tun?

    • 16.10.2025
    • 18:00
    • Stadtbibliothek im Hanse Carré
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag Selbstbestimmt sterben? Dr. med. Prönneke
    © Rainer Prönneke

    Vortrag Selbstbestimmt sterben? Dr. med. Prönneke

    • 05.10.2025
    • 15:00
    • Schloss Ritzebüttel (Gotischer Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version