Nikita Miller - Es war einmal im Nirgendwo. Comedy

  • Nikita Miller - Es war einmal im Nirgendwo.
    © Quelle: Reservix

In der Sowjetunion waren wir die Deutschen, in Deutschland sind wir die Russen" - diese Worte seiner Großmutter haben sich in Nikita Millers Gedächtnis eingebrannt wie ein sowjetischer Stempel in einen Deportationsbefehl. Seine Oma würde heute noch schwören, dass man mit einem Gläschen Vodka mit Pfeffer alle Probleme lösen kann - vom Schnupfen bis zur Identitätskrise. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

Als Nikita in den 90ern vom Gymnasium flog, weil er angeblich "zu russisch" für Schiller war, ahnte er noch nicht, dass genau diese Zerrissenheit zwischen den Kulturen einmal sein größter Schatz werden würde. Zwischen deutschen Butterbroten und russischen Pierogi, zwischen Realschulhof und den Geschichten seiner nach Kasachstan deportierten Oma, fand er seinen ganz eigenen Weg.

Heute, während die Welt wieder einmal Kopf steht, gräbt Miller tief in seiner Familiengeschichte und findet erstaunliche Parallelen zur Gegenwart. Er möchte wissen: Was macht uns eigentlich zu dem, was wir sind? Die Gene unserer Vorfahren? Der Ort, an dem unser Personalausweis ausgestellt wurde? Oder vielleicht doch die Tatsache, dass wir als Einzige in der Klasse wussten, wie man "Dostojewski" richtig ausspricht?

Mit der Präzision eines deutschen Uhrmachermeisters und der Seele eines russischen Poeten nimmt Miller sein Publikum mit auf eine Reise durch Zeiten und Kulturen. Denn am Ende ist es wie mit einem guten Borschtsch - erst die Mischung machts interessant. Und manchmal braucht es eben eine Identitätskrise, um herauszufinden, wer man wirklich ist.

Weitere Infos unter: www.nikita-miller.de

Bei den Veranstaltungen in der CD-Kaserne steht Ihnen ein vielfältiges Getränkeangebot, sowie Snacks (Laugengebäck, Erdnüsse etc.), zur Verfügung.

Einlass ist ab 19 Uhr, Abendkassenpreis: 37 € (wenn noch Karten verfügbar)

Fotocredit: Diana Birk

Die CD-Kaserne gGmbH wird unterstützt durch die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

CD-Kaserne Celle (Halle 16)

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Rudel. - Silent Body Language
    © links im Bild

    Rudel - Körpersprache Hund Workshop Lesungen

    • 30.08.2025
    • 11:00
    • Gleishalle Oberhafen
    Zur Veranstaltung
  • bg-pic1
    © Valerija Laubach

    Zarah 47 TheaterMusicals

    • 13.09.2025
    • 19:30
    • Theater das Zimmer
    Zur Veranstaltung
  • Der kleine Mozart_2023_24_TfK  Roxana Vlad_quer
    © © Roxana Vlad

    Der kleine Mozart Theater

    • 13.09.2025
    • 14:30
    • Allee Theater - Theater für Kinder
    Zur Veranstaltung
  • Wi sünd de Ne’en – Wohngemeinschaften
    © G2 Baraniak

    Wi sünd de Neen – Wohngemeinschaften Theater

    • 01.11.2025
    • 14:30
    • Ohnsorg-Theater
    Zur Veranstaltung
  • Weihnachtsmann Fred und Weihnachts-Manfred
    © Theater Zeppelin Ensemble

    Weihnachtsmann Fred und Weihnachts-Manfred Theater

    • 29.11.2025
    • 15:00
    • HoheLuftschiff Kindertheater
    Zur Veranstaltung
  • Ein Stück Großstadtrevier
    © Moog Photography

    Ein Stück Großstadtrevier Theater

    • 08.10.2025
    • 19:30
    • St. Pauli Theater
    Zur Veranstaltung
  • 3_Christian_Ehring_Versoehnung_c_Horst_Klein
    © Horst Klein

    Christian Ehring - Versöhnung

    • 24.09.2025
    • 20:00
    • Alma Hoppes Lustspielhaus
    Zur Veranstaltung
  • Requisitenfundus_1
    © Matthis Röpke

    Requisiten-Show Theater

    • 13.09.2025
    • 19:30
    • DeutschesSchauSpielHausHamburg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version