Nordische Literaturtage – Tag 3 Lesungen

  • Nordische Literaturtage – Tag 3
    © Quelle: Reservix

Kathrine Nedrejord (NO), Pedro Gunnlaugur Garcia (IS) und Helle Helle (DK)

NORDISCHE LITERATURTAGE 2025
Festivaltag 3: Kathrine Nedrejord (NO), Pedro Gunnlaugur Garcia (IS) und Helle Helle (DK)

18.30 Uhr – KATHRINE NEDREJORD (NO)

Kathrine Nedrejord erweitert unseren Horizont mit einer samischen Perspektive. In ihrem kraftvollen Roman »Acht Jahreszeiten« (Eichborn; Übersetzung: Stefan Pluschkat) kehrt die junge Mutter Marie nach Jahren im Ausland in die Finnmark zurück, als ihre Áhkku, ihre samische Großmutter, stirbt. Inmitten ehemals vertrauter Landschaften beginnt sie, die Geschichten der Frauen ihrer Familie zu erkunden: Urgroßmutter, Großmutter, Mutter – und ihre eigene. Sichtbar wird deren doppelte Diskriminie rung und Marginalisierung – als Frauen und als Angehörige der Sámi, eines der größten indigenen Völker Europas.
Der in Norwegen gefeierte Roman informiert über die samische Kultur, Sprache und Identität und rechnet gleichzeitig mit dem norwegischen Staat, der Kirche, der Schule ab. Für ihr vielschichtiges Werk wurde die Autorin und Dramatikerin Kathrine Nedrejord mehrfach ausgezeichnet. Ihre eigene Biografie spiegelt das Pendeln zwischen Kulturen und Sprachen, das ihr Schreiben prägt: Im nordnorwegischen Kjøllefjord geboren, lebt sie in Paris und in Oslo, wo sie Hausautorin am Nationaltheater ist.

Moderation (norwegisch/deutsch): Judith Wassiltschenko

***

19.30 Uhr – PEDRO GUNNLAGUR GARCIA (IS)

Auf eine verrückte, berührende und humorvolle Reise durch die Generationen und zu den drängenden Fragen des Lebens nimmt uns Pedro Gunnlaugur Garcia mit. Sein Roman »Unser leuchtendes Leben« (Hoffmann und Campe; Übersetzung Tina Flecken) entfaltet ein surreales Familienepos: Im Jahr 2089 versucht die junge Programmiererin Jóhanna, ihrem Vater näherzukommen und taucht in sein Romanmanuskript ein. Mit lebensrettenden Oliven, fliegenden Frauen, riesigen Hähnen, übersinnlichem Sex und verbotener Liebe wird die Erzählung fantasievoll weitergetragen – und umfasst dabei einige Tragödien und flüchtige Momente des Glücks. Der zweite Roman des studierten Soziologen wurde mit dem isländischen Literaturpreis ausgezeichnet.
Über diesen und vielleicht den neuen Roman spricht Pedro Gunnlaugur Garcia, geboren in Lissabon und aufgewachsen in Reykjavík, mit der Autorin und Journalistin Berit Glanz, die auf Deutsch schreibt und auf Island lebt. In ihrem neuen Roman »Unter weitem Himmel« geht es um die Zufälligkeit von Herkunft. Die beiden sprechen darüber, wie die Geschichten zu ihnen kommen und über das Leben auf der isländischen Insel.

Moderation (isländisch/deutsch): Berit Glanz

***

20.30 Uhr – HELLE HELLE (DK)

Helle Helle, die Grande Dame der dänischen Gegenwartsliteratur, hat für ihre Werke schon die höchsten literarischen Auszeichnungen Skandinaviens erhalten: den Per Olov Enquist Preis, den Großen Preis der Dänischen Akademie und die Holberg Medaille. In ihrer Roadnovel »Hafni sagt« (Penguin; Übersetzung: Flora Fink) ist ihre Stimme stärker denn je. Mit einer raffinierten Erzähltechnik lässt Helle Helle eine namenlose Freundin zu Wort kommen, die mit Hafni nur telefonisch in Kontakt steht und wiedergibt, was diese ihr erzählt. In knapper, klarer Sprache berichtet sie von der 48 Jährigen, die an einem Wendepunkt steht: Die Kinder sind aus dem Haus, die Ehe liegt hinter ihr, und beruflich hat sich vieles verlaufen. Sie spürt das Bedürfnis, ihr Leben neu auszurichten – auch wenn unklar ist, wohin es gehen soll. So bricht sie erst einmal zu einer kulinarischen Smørrebrød Reise durch ganz Dänemark auf. Skurrile und witzige Szenen treffen auf Verzweiflung und völlige Orientierungslosigkeit. »Hafni sagt« spielt im literarischen Universum von Helle Helles vorigen beiden Büchern, und die Fortsetzung ist kürzlich auf Dänisch erschienen.

Moderation (dänisch/deutsch): Flora Fink

Die Nordischen Literaturtage 2025 finden mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, der Kulturinstitute und Botschaften der nordischen Länder, der Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung, der Hapag-Lloyd Stiftung und weiteren Sponsoren und Förderern statt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
literaturhaus_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Literaturhaus Hamburg

Die weiße Villa am Schwanenwik auf der Uhlenhorst - Heimat für Nobelpreisträger, Künstler und Theaterleute, für Philosophen und Diskutierfreudige.

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Roland Jankowsky "Es wird Tote geben – Overbeck reloaded"
    © Quelle: Reservix

    Roland Jankowsky "Es wird Tote geben – Overbeck reloaded"

    • 10.02.2026
    • 20:00
    • Theater im Fischereihafen
    Zur Veranstaltung
  • Ronja Forcher - liest aus ihrem Roman "Für immer an meiner Seite".
    © Quelle: Reservix

    Ronja Forcher - liest aus ihrem Roman "Für immer an meiner Seite". Lesungen

    • 21.11.2025
    • 20:00
    • Kulturforum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • 25-11-21 Tiffany_Portraits_mitText ©Hauptmann Entertainment
    © Hauptmann Entertainment

    Frühstück bei Tiffany Lesungen

    • 21.11.2025
    • 20:00
    • Alfred-Rust-Saal
    Zur Veranstaltung
  • Jan Beck und Henri Faber
    © Quelle: Reservix

    Jan Beck und Henri Faber Lesungen

    • 04.11.2025
    • 20:00
    • Kampnagel (K2)
    Zur Veranstaltung
  • Gregor Gysi - Ein Leben ist zu wenig - moderiert von Hans-Dieter Schütt
    © links im Bild

    Gregor Gysi - Ein Leben ist zu wenig Lesungen

    • 22.03.2026
    • 19:00
    • Alma Hoppes Lustspielhaus
    Zur Veranstaltung
  • Der kleine Schwan entdeckt die Musik Hamburgs
    © Quelle: Reservix

    Der kleine Schwan entdeckt die Musik Hamburgs Lesungen

    • 07.12.2025
    • 15:00
    • Bibliothek Adendorf
    Zur Veranstaltung
  • Vorlagen PuB Veranstaltungskalender (15)
    © Das Tor zur Welt

    Das Tor zur Welt- die Lesereihe (Teehaus Wallanlagen)

    • 13.11.2025
    • 19:30
    • Planten un Blomen (Teehaus Große Wallanlagen)
    Zur Veranstaltung
  • Gregor Gysi - Was Politiker nicht sagen
    © links im Bild

    Gregor Gysi - Was Politiker nicht sagen Lesungen

    • 30.10.2025
    • 19:00
    • Hotel Landhaus Wachtelhof
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version