Obstsortenerhalt in Norddeutschland, neu gedacht Vorträge & Diskussionsrunden

  • ratsbücherei_frucht_ungefüllt_Logo_v1
    © Ratsbücherei Lüneburg
  • Michael  Heißenberg
    © Michael Heißenberg
  • Logo The Europe Challenge
    © The Europe Challenge
  • Logo European Cultural Foundation
    © European Cultural Foundation

Der fortschreitende Klimawandel setzt unsere Obstsorten, seien es Ertragsobst- oder alte regionale Sorten immer mehr unter Druck. Neue Krankheiten und Parasiten, Wetterextreme wie lange Trockenperioden, ausbleibende oder zu späte Kälte erfordern ein Umdenken und das Gehen neuer Wege zur Erhaltung der Sortenvielfalt für zukünftige Generationen.

Auch das Wissen um die alten Sorten, deren Eigenschaften, die wir in Zukunft brauchen werden, wird immer brüchiger, muss bewahrt und neu aufgearbeitet werden.

Die Zeitlupe aus Ahrensburg betreibt eines der größten Projekte für den Obstsortenerhalt in Deutschland. Eine lebendige Genbank auf über hundert Flächen ist entstanden. Durch wissenschaftliche Arbeiten unterstützt und im Rahmen des Erhalternetzwerks Obstsorten in Deutschland immer weiter ausgebaut, werden die gewonnenen Erkenntnisse grundsätzlich der Öffentlichkeit frei zugängig gemacht.

Michael Heißenberg, Gründer und Geschäftsführer der gemeinnützigen Zeitlupe gGmbH wird die ihm wichtigen Gesichtspunkte in einem Vortrag erläutern.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Förderprojekts „Community fruits – Gemeinschaftsfrüchte – The Europe Challenge“

Die Europe Challenge ist ein Programm, das von der Europäischen Kulturstiftung ins Leben gerufen wurde. Es bringt Bibliotheken und Gemeinden zusammen, um die wichtigsten Veränderungen in Europa – soziale, digitale und ökologische – durch die Umsetzung kreativer Lösungen in ihren lokalen Gebieten anzugehen. Die Förderperiode 2025/26 wird freundlicherweise durch öffentliche Mittel des Arts Council England, der Fondazione Cariplo und des Scottish Library and Information Council unterstützt.

Eine Anmeldung unter obstbaum@stadt.lueneburg.de ist nicht erforderlich, aber hilfreich.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Ratsbücherei Lüneburg

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Frei und sicher vor Publikum sprechen
    © Rednerclub Bergedorf

    Freies Sprechen vor Publikum Vorträge & Diskussionsrunden

    • 25.11.2025
    • 19:00
    • LOLA Kulturzentrum
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag der Woche
    © Foto Oliver Franke

    Vortrag der Woche

    • 13.11.2025
    • 14:00
    • Watt'n Hus - Freizeit- und Informationszentrum
    Zur Veranstaltung
  • 251120_Kampf ums Wasser_(c) Sascha, stock.adobe.com
    © Sascha / stock.adobe.com

    Kampf ums Wasser

    • 20.11.2025
    • 19:00
    • KörberForum
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Aus dem Gleichgewicht - wenn Übergewicht zur Gefahr wird. Vortrag von Dr. Hannes Jon Larusson

    • 28.01.2026
    • 18:30
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • findlingImage_signet
    © deutsch

    Bad Fallingbostel. Achim Amme: Vortrag mit Musik - Ringelnatz "Echt verboten". Vorträge & Diskussionsrunden

    • 15.03.2026
    • 17:00
    • Rathaus Bad Fallingbostel (Ratssaal)
    Zur Veranstaltung
  • 25-11-15 Meditation pixabay
    © pixabay

    Meditation zum Kennenlernen am Samstag

    • 15.11.2025
    • 13:00
    • Peter-Rantzau-Haus
    Zur Veranstaltung
  • dscf9300
    © Chocoversum_Dietrich Kuehne

    Sweet & Spicy Vorträge & Diskussionsrunden

    • 22.11.2025
    • 15:00
    • CHOCOVERSUM Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • 25-11-19 Logo Flora Forum VM
    © Flora Forum

    Gesunde Gefäße, gesundes Herz - den Herzinfarkt vermeiden

    • 19.11.2025
    • 18:00
    • Stormarnschule Ahrensburg (Museumsturnhalle)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version