Obstsortenerhalt in Norddeutschland, neu gedacht Vorträge & Diskussionsrunden

  • ratsbücherei_frucht_ungefüllt_Logo_v1
    © Ratsbücherei Lüneburg
  • Michael  Heißenberg
    © Michael Heißenberg
  • Logo The Europe Challenge
    © The Europe Challenge
  • Logo European Cultural Foundation
    © European Cultural Foundation

Der fortschreitende Klimawandel setzt unsere Obstsorten, seien es Ertragsobst- oder alte regionale Sorten immer mehr unter Druck. Neue Krankheiten und Parasiten, Wetterextreme wie lange Trockenperioden, ausbleibende oder zu späte Kälte erfordern ein Umdenken und das Gehen neuer Wege zur Erhaltung der Sortenvielfalt für zukünftige Generationen.

Auch das Wissen um die alten Sorten, deren Eigenschaften, die wir in Zukunft brauchen werden, wird immer brüchiger, muss bewahrt und neu aufgearbeitet werden.

Die Zeitlupe aus Ahrensburg betreibt eines der größten Projekte für den Obstsortenerhalt in Deutschland. Eine lebendige Genbank auf über hundert Flächen ist entstanden. Durch wissenschaftliche Arbeiten unterstützt und im Rahmen des Erhalternetzwerks Obstsorten in Deutschland immer weiter ausgebaut, werden die gewonnenen Erkenntnisse grundsätzlich der Öffentlichkeit frei zugängig gemacht.

Michael Heißenberg, Gründer und Geschäftsführer der gemeinnützigen Zeitlupe gGmbH wird die ihm wichtigen Gesichtspunkte in einem Vortrag erläutern.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Förderprojekts „Community fruits – Gemeinschaftsfrüchte – The Europe Challenge“

Die Europe Challenge ist ein Programm, das von der Europäischen Kulturstiftung ins Leben gerufen wurde. Es bringt Bibliotheken und Gemeinden zusammen, um die wichtigsten Veränderungen in Europa – soziale, digitale und ökologische – durch die Umsetzung kreativer Lösungen in ihren lokalen Gebieten anzugehen. Die Förderperiode 2025/26 wird freundlicherweise durch öffentliche Mittel des Arts Council England, der Fondazione Cariplo und des Scottish Library and Information Council unterstützt.

Eine Anmeldung unter obstbaum@stadt.lueneburg.de ist nicht erforderlich, aber hilfreich.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Ratsbücherei Lüneburg

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Gerald Klarner
    © Klamer

    Der Waldwanderer – 6000 Kilometer durch Deutschland Was wir jetzt für unsere Wälder tun können

    • 21.01.2026
    • 18:00
    • Leuphana Universität (Hörsaal 5)
    Zur Veranstaltung
  • GW Horn – Kino Saal
    © Gerd von Borstel

    Horner Filmschnipsel

    • 21.11.2025
    • 18:30
    • Stadtteilhaus Horner Freiheit
    Zur Veranstaltung
  • Häuser im Landkreis Lüneburg
    © Andreas Tamme - t&w

    Klimaschutz daheim: Infoabend zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden

    • 11.11.2025
    • 19:00
    • Rathaus Amelinghausen
    Zur Veranstaltung
  • Science Slam - H2Ohhh
    © Foto: Kane Reinholdtsen, unsplash.com

    Science Slam: HOhhh!

    • 28.10.2025
    • 19:00
    • KörberForum
    Zur Veranstaltung
  • Nachtwächterführung
    © Diplom Fotodesigner Thomas Porr, Mölln Tourismus

    Nachtwächterführung Vorträge & DiskussionsrundenExkursionen & WanderungenStadtrundgänge & Führungen

    • 29.10.2025
    • 20:00
    • Marktplatz Mölln
    Zur Veranstaltung
  • Sebastian Klussmann - Die neue Live-Show
    © Quelle: Reservix

    Sebastian Klussmann - Die neue Live-Show Vorträge & Diskussionsrunden

    • 10.04.2026
    • 19:00
    • Theater an der Ilmenau
    Zur Veranstaltung
  • Christine Thürmer - WANDERN TOTAL – Die Welt zu Deinen Füßen
    © Quelle: Reservix

    Christine Thürmer - WANDERN TOTAL – Die Welt zu Deinen Füßen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 27.11.2026
    • 20:00
    • CD-Kaserne Celle (Halle 16)
    Zur Veranstaltung
  • HH Rednerclub Einladungen RCB
    © Astrid Fiedler

    Trainieren im Rednerclub

    • 28.10.2025
    • 19:00
    • LOLA Kulturzentrum
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Themenreihe „Krisen & Katastrophen“: Wie sind Hybride Bedrohungen, Cyberangriffe u.v.m. einzuordnen? Dozent: Martin Wohlers Vorträge & Diskussionsrunden

    • 13.11.2025
    • 19:00
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Palais_für_aktuelle_Kunst(-GDM)
    © GDM

    Aus_Läuten Vorträge & Diskussionsrunden

    • 08.11.2025
    • 16:00
    • Palais für aktuelle Kunst
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version