Öffentliche Sonntagsführung | „Siehe das Wunder!“ – aus der Religionsgeschichte Ostpreußens Ausstellungsführungen

  • Die erste evangelische Predigt des Samländischen Bischofs Georg von Polentz in Königsberg am Weihnachtstag 1523
    © Ostpreußisches Landesmuseum

Führung durch die Dauerausstellung mit Dr. Jörn Barfod

Eintritt: 1,50 € (zzgl. Museumseintritt)

„Siehe das Wunder! Im vollen Lauf, mit ausgespannten Segeln, eilt das Evangelium nach Preußen“, schrieb Martin Luther 1525. Vor 500 Jahren entstand die evangelisch-lutherische Kirche in verfasster Form. 1525 wurde das Herzogtum Preußen der erste evangelische Staat weltweit. Albrecht von Brandenburg wandelte den Deutschordensstaat in ein weltliches Herzogtum um, als Lehen des polnischen Königs. Zugleich führte er nach Hinweisen Luthers das evangelische Bekenntnis ein. Aus diesem historischen Anlass widmet sich die Sonntagsführung der wechselvollen Kirchengeschichte Ostpreußens. Anhand ausgewählter Exponate aus der Dauerausstellung werden zentrale Entwicklungen, Einflüsse und Besonderheiten anschaulich vermittelt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder bildung@ol-lg.de erforderlich.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Ostpreussisches Landesmuseum
© Friederike Schockenhoff

Ostpreußisches Landesmuseum

Das Ostpreußische Landesmuseum wird zurzeit umgebaut und modernisiert. Das neue Eingangsfoyer ist bereits fertiggestellt und von der Heiligengeiststraße 38 zu…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 23:00 Uhr Ausstellungsführungen

    • 19.07.2025
    • 23:00
    • Stage Theater im Hafen
    Zur Veranstaltung
  • Plakat Herenda
    © Heimatmuseum Scheeßel

    Sonderausstellung "Der Geist führt die Hand"

    • 02.08.2025
    • 11:00
    • Heimatmuseum Scheeßel
    Zur Veranstaltung
  • Was-ist-ein-Kunstwerk_klein_FotoJQ_033_Pr
    © Jochen Quast

    Was ist ein Kunstwerk? Ausstellung der Plakate von Besucherinnen und Besuchern

    • 25.07.2025
    • 19:00
    • KUNSTWERK Produzentengalerie & Atelier
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung & Julia - Das Musical Hamburg | 11:15 Uhr Ausstellungsführungen

    • 19.07.2025
    • 11:15
    • Stage Operettenhaus
    Zur Veranstaltung
  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 19.07.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung
  • Kulturcafé
    © WBA

    Kunstausstellung von Martina Kleinert im nebenan

    • 22.08.2025
    • 19:00
    • Kulturcafé nebenan
    Zur Veranstaltung
  • Museumstickets 2025 - Cap San Diego
    © Quelle: Reservix

    Museumstickets 2025 - Cap San Diego Dauerausstellungen

    • 12.10.2025
    • 10:00
    • Museumsschiff CAP SAN DIEGO
    Zur Veranstaltung
  • 2011SmdZZ926
    © BKHSS/Zapf

    Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ Dauerausstellungen

    • 19.07.2025
    • 11:00
    • Helmut-Schmidt-Forum
    Zur Veranstaltung
  • Fischerei
    © Detlefsen-Museum

    "Geschichte der Heringsloggerei" Ausstellungen

    • 19.07.2025
    • 14:00
    • Detlefsen-Museum
    Zur Veranstaltung
  • Außenansicht des Auswanderermuseums BallinStadt
    © BallinStadt

    Auswanderermuseum BallinStadt Dauerausstellungen

    • 19.07.2025
    • 10:00
    • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version