Die Gedenkstätte Bullenhuser Damm ist Teil der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen. Die Gedenkstätte selbst erinnert an 20 jüdische Kinder und mindestens 28 Erwachsene, die am 20. April 1945 im Keller des Gebäudes von SS-Männern ermordert wurden. Die Kinder wurden vor ihrer Ermordung für pseudomedizinische Versuche im KZ Neuengamme missbraucht.
Die Gedenkstätte besteht aus einer Ausstellung und einem Rosengarten.
Jeden Sonntag öffnet die Gedenkstätte Bullenhuser Damm von 10 bis 17 Uhr ihre Türen für Besucher*innen. Es können auch Führungen nach Vereinbarung gemacht werden und jeden Monat finden an einem Sonntag öffentliche Führungen statt. Der Rosengarten ist immer für die Öffentlichkeit geöffnet. Am 24.12, 25.12, 31.12 und 1.1 bleibt die Gedenkstätte geschlossen.