Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden MBA Gesundheitsmanagement am 23.09.2025 Weiterbildungen

  • Weiterbildung Geundheitsmanagement
    © Adobestock/Monet

Um für Führungs- und Managementaufgaben in Institutionen des Gesundheitswesens gut aufgestellt zu sein, sind fundierte Betriebswirtschafts- und Managementkenntnisse erforderlich. Der berufsbegleitend organisierte MBA Gesundheitsmanagement der Universität Hamburg verbindet medizinisches mit ökonomischem Fachwissen. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht, Personalführung, Change Management sowie strategisches und operatives Management. Darüber hinaus werden relevante Aspekte der Digitalisierung im Gesundheitssektor und das Management von Innovationen und Technologie in den Fokus genommen.

Zielgruppe des MBA sind Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die in Einrichtungen, Behörden und Unternehmen des Gesundheits- und des Sozialbereiches beschäftigt sind und sich für Leitungspositionen qualifizieren möchten oder diese bereits innehaben.

„Der MBA Gesundheitsmanagement überzeugt vor allem durch eine wissenschaftlich fundierte Lehre auf Universitätsniveau. Aktuelle Forschungsergebnisse und praktisch relevante Inhalte kommen gleichermaßen zur Geltung. Der Studiengang bereitet die Teilnehmenden auf die Übernahme von Führungspositionen im Gesundheitsbereich vor und ist ein Erfolgsfaktor für die Verbesserung zukünftiger Berufschancen“, so Programmleiter Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert.

Die Veranstaltungen des berufsbegleitenden MBA Studienganges Gesundheitsmanagement finden innerhalb von drei Semestern statt, im Anschluss daran wird die Masterarbeit geschrieben. Die Lehrveranstaltungen finden am Wochenende statt, zum Teil in Präsenz an der Uni Hamburg, zum Teil live-online über Zoom. Der Studienbeginn ist am 10. April 2026.

Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert und Nicole Schmidt informieren auf der kostenlosen Online-Infoveranstaltung am Dienstag, dem 23.09.2025 um 18:00 Uhr zu Studieninhalten und -organisation. Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen. Das Zentrum für Weiterbildung bittet um Anmeldung!

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Universität Hamburg (Zentrum für Weiterbildung)

Das Zentrum für Weiterbildung bietet Ihnen ein umfassendes und nachfrageorientiertes Weiterbildungsangebot: berufsbezogene Zertifikatsprogramme und…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Ebru - malen auf dem Wasser

    • 10.01.2026
    • 11:00
    • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • Buchlesung und Kaffeeverkostung
    © Nancy Bravo

    Buchlesung und Kaffeeverkostung

    • 29.10.2025
    • 17:00
    • Proben- und Produktionszentrum WIESE
    Zur Veranstaltung
  • Bildungsveranstaltungen im Hamburg Leuchtfeuer Lotsenhaus 2025
    © Hamburg Leuchtfeuer Lotsenhaus

    End:lichkeitsgymnastik

    • 06.10.2025
    • 18:00
    • Leuchtfeuer Lotsenhaus
    Zur Veranstaltung
  • Interkulturelle Handarbeit
    © Joy Reimers

    Interkulturelle Handarbeit Bildungsangebote

    • 16.09.2025
    • 15:30
    • Stadtteilhaus Horner Freiheit
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Smartphone-Sprechstunde Android

    • 20.01.2026
    • 13:30
    • VHS-Zentrum Ost
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Optimal gebrüht? – Tee in seiner Vielfalt kennenlernen

    • 01.12.2025
    • 18:00
    • VHS-Zentrum Nord
    Zur Veranstaltung
  • Die Fragen im Rallye-Heft müssen beantwortet werden.
    © Aktion Fischotterschutz e.V.

    Ferienaktion GPS-Rallye durch's OTTER-ZENTRUM BildungsangeboteExkursionen & Wanderungen

    • 22.10.2025
    • 10:00
    • OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Veganes zum Erntedank - klassische Speisen aus Aserbaidschan und Persien

    • 18.10.2025
    • 11:00
    • VHS-Zentrum Ost
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Langer Abend der Philosophie: Immanuel Kant

    • 28.01.2026
    • 18:00
    • VHS-Haus Alstertal
    Zur Veranstaltung
  • eMedien
    © Falk von Traubenberg

    eMedien-Sprechstunde

    • 25.09.2025
    • 00:00
    • Bücherhalle Wandsbek
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version