Orchestra of the Age of Enlightenment / Sir András Schiff
  • Klassik

© Nadia F. Romanini

Schon über ein halbes Jahrhundert währt die Karriere von Sir András Schiff, einem der weltweit führenden Pianisten. Der ganzheitliche Musiker ist immer wieder auch als Dirigent zu erleben und kollaboriert regelmäßig mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment, mit dem ihn das Interesse an historisch informierten Interpretationen verbindet. 2021 dokumentierte das bestens aufeinander eingespielte Duo seine künstlerische Verbindung in einer gefeierten Einspielung der Brahms-Klavierkonzerte und präsentiert jetzt Werke von zwei Komponisten, die die Quintessenz deutscher Romantik verkörpern: Robert Schumann und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Der Ruhm von Robert Schumanns Klavierkonzert ist bis heute so groß, dass kaum jemand die anderen Werke kennt, die er für Klavier und Orchester komponierte. Wer das ändern will, kann sich zu Beginn des Konzerts von Schumanns »Allegro appassionato« begeistern lassen, das von größter Zartheit bis zu düsterer Dramatik das ganze Spektrum romantischer Stimmungen ausschöpft und nebenbei ein wahres Feuerwerk pianistischer Brillanz entzündet.

Danach tauscht Sir András Schiff die Tasten gegen den Taktstock ein und dirigiert Auszüge aus Mendelssohns »Sommernachtstraum« – eine Perlenschnur perfekt gezeichneter Szenen und Charakterbilder, deren Eleganz und beiläufige Perfektion immer wieder verblüfft. Der Kreis schließt sich, wenn Schiff an den Flügel zurückkehrt, um den Abend mit Schumanns Klavierkonzert zu beschließen, das völlig zu Recht einer der beliebtesten Dauerbrenner des Konzertrepertoires ist!

BESETZUNG

Orchestra of the Age of Enlightenment Orchester

Sir András Schiff Klavier und Leitung

PROGRAMM

Robert Schumann
Introduktion und Allegro appassionato für Klavier und Orchester G-Dur op. 92

Felix Mendelssohn Bartholdy
Ein Sommernachtstraum op. 61 (Auszüge)

- Pause -

Robert Schumann
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Maria Baptist Music

Maria Baptist
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 09.03.2025
  • 19:30
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
© Franziska Holzmann

Pfingstfestival Schloss Gartow 2025

  • 07.06.2025
  • 17:00
  • Schloss Gartow (Schlosshof)
© Quelle: Reservix

THE GREGORIAN VOICES - Gregorianik meets Pop - Vom Mittelalter bis heute
  • Gospel & Chöre

  • 29.03.2025
  • 19:30
  • St. Ansgari-Kirche Lunestedt
© Anna Yatsekevitch

Gonzalo Rubalcaba / Pierrick Pédron
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 08.04.2025
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
© links im Bild

The Robert Cray Band - 2025 Out Driving Around Tour
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 27.06.2025
  • 20:00
  • FABRIK
© links im Bild

Seraphina Kalze - Jetzt Fetzt! - Live
  • Pop

  • 12.05.2025
  • 20:00
  • Centralkomitee
© Friederike Wetzels

Brigitta Muntendorf: Orbit
  • Konzerte & Musik

  • 17.05.2025
  • 19:30
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
© Quelle: Reservix

Julie Silvera Trio - the art of vocal jazz
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 25.04.2025
  • 20:00
  • Marstall Winsen (Luhe)
© links im Bild

William Wahl - wahlweise
  • Konzerte & Musik

  • 02.05.2025
  • 20:00
  • Stadttheater Elmshorn
© Quelle: Reservix

The Magical Music of Harry Potter - Live in Concert
  • Klassik

  • 13.09.2025
  • 16:00
  • Freilichtbühne Lübeck

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!