Orgelkonzert
- Sonstige
Orgelkonzert mit Dietrich Kollmannsperger
„Orgelverwandtschaft“
Mit Dietrich Kollmannsperger musiziert beim Orgelkonzert am 25.5. um 17:00 Uhr ein Künstler an der Möllner Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel, der an deren Restaurierungsprozess der Jahre 2018-22 sehr aufmerksam Anteil genommen hat. Dank seiner Herkunft aus Tangermünde pflegt er eine besondere Verbindung zu Orgeln aus dem Hause Scherer, denn in der dortigen Kirche St. Stephan befindet sich eine sehr gut erhaltene Orgel von 1624, erbaut von Hans Scherer d.J., dem Enkel des in Mölln tätigen Orgelmeisters Jacob Scherer.
Der musikalische Schwerpunkt des Konzertorganisten und Orgelwissenschaftlers Dietrich Kollmannsperger liegt auf der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Aber es finden sich bei seinen Konzerten in ganz Europa auch immer wieder zeitgenössische Werke in seinen Programmen. Als Musikwissenschaftler hat er sich vor allem der Orgelbauerfamilie Scherer sowie dem in Berlin und Brandenburg tätigen Orgelbauer Joachim Wagner gewidmet. Beiträge von ihm finden sich u.a. im englischen Musiklexikon „The New Grove“.
Dietrich Kollmannsperger präsentiert In Mölln ein weit gefächertes Programm mit Musik von Heinrich Scheidemann und Dieterich Buxtehude, aber auch mit einer Bearbeitung des letzten Songs „Knee Play 5“ aus der 1976 uraufgeführten Oper „Einstein on the beach“ des amerikanischen Komponisten Philipp Glass. Das Konzert endet mit einem Werk von Kollmannsperger selbst, das dieser für die Scherer-Orgel in Tangermünde konzipiert hat, der Fantasia über das Friedensgebet „Da pacem, domine“.
Der Eintritt beträgt 12,- €, Menschen unter 30 Jahre zahlen 3,- €.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.