Ossip Klarwein / Fritz Höger – die Nachwirkungen einer Denunziation Vorträge & Diskussionsrunden

  • Das Ernst Barlach Haus während der Ausstellung »Tony Cragg. Against the grain« im Sommer 2012
    © © Tony Cragg, Foto: Andreas Weiss

Von 1927 bis 1933 war Ossip Klarwein Chefarchitekt im Büro Fritz Högers. Über die Kündigung des jüdischen Mitarbeiters Klarwein und dessen Emigration nach Palästina hinaus blieb ihm das NSDAP-Mitglied Höger freundschaftlich verbunden. Jacqueline Hénard, Kuratorin der Klarwein-Ausstellung, beleuchtet auf der Grundlage intensiver Recherchen und neuer Archivfunde die vielschichtige Beziehung der beiden Architekten.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
ernst-barlach-haus_c-johannes-beschoner-4
© Johannes Beschoner

Ernst Barlach Haus

Das 1962 eröffnete und bis heute privat getragene Ernst Barlach Haus liegt im Jenischpark, einem der schönsten Landschaftsgärten Hamburgs.

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Meinungswerkstatt
    © Joy Reimers

    Meinungswerkstatt Vorträge & Diskussionsrunden

    • 28.01.2026
    • 16:00
    • Stadtteilhaus Horner Freiheit
    Zur Veranstaltung
  • Frei und sicher vor Publikum sprechen
    © Rednerclub Bergedorf

    Freies Sprechen vor Publikum Vorträge & Diskussionsrunden

    • 28.10.2025
    • 19:00
    • LOLA Kulturzentrum
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag Vorsorgevollmacht
    © Seniorenbeirat SG Hemmoor

    Vortrag Vorsorgevollmacht Vorträge & Diskussionsrunden

    • 23.10.2025
    • 15:00
    • Rathaus Hemmoor - Rathaussaal
    Zur Veranstaltung
  • Alberto Giacometti – Leben und Werk mit Kunsthistoriker Detlef Stein

    • 11.11.2025
    • 18:30
    • Königin-Christinen-Haus
    Zur Veranstaltung
  • GW Horn – Kino Saal
    © Gerd von Borstel

    Horner Filmschnipsel

    • 21.11.2025
    • 18:30
    • Stadtteilhaus Horner Freiheit
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version