Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett Dauerausstellungen

  • Fassade
    © Panoptikum
  • Queen Elisabeth II.
    © Panoptikum
  • Besucher mit Wachsfigur Udo Lindenberg
    © Panoptikum
  • Selfie mit Wachsfigur Olivia Jones
    © Panoptikum

Faszination zwischen Wachs und Wirklichkeit

Ein Selfie mit Pop-Star Adele, der Queen und Angela Merkel? Gibt’s doch gar nicht! Gibt es doch – im Panoptikum in Hamburg. Denn hier treffen Besucher auf die wohl schillerndste Promi-WG Deutschlands, die bereits seit über 140 Jahren besteht.

Das Panoptikum in Hamburg auf St. Pauli wurde 1879 gegründet und ist damit das älteste Wachsfigurenkabinett Deutschlands. Diese Tradition führt Familie Faerber in fünfter Generation bis heute fort – mit Hingabe, Sorgfalt und viel Liebe zum Detail. Denn: Die Ähnlichkeit zum Original ist kein Zufall. Sondern wahre Kunst.

Diese ganz besondere Kunst erleben Besucher auf über 700 m² Ausstellungsfläche. Das Panoptikum ist eine faszinierende Welt aus Wachs, in der Wirklichkeit und Fantasie miteinander verschmelzen. Aktuell werden mehr als 120 Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, Sport und Politik, Gesellschaft und Geschichte gezeigt – darunter viele Promis und echte Megastars. Das Beste: Die Stars und Sternchen sind überhaupt nicht fotoscheu und warten geduldig auf das Erinnerungsfoto der privaten Paparazzi. Fotografieren ist in der Ausstellung ausdrücklich erlaubt, schließlich gehören Selfies mit den Wachsfiguren zu jedem Besuch im Panoptikum dazu!

Neben aktuellen Persönlichkeiten wie Singer-Songwriter Ed Sheeran, Moderatorin Barbara Schöneberger, die anlässlich des 140-jährigen Bestehens des Panoptikums 2019 ins Wachsfigurenkabinett eingezogen ist, Sängerin Helene Fischer, US-Präsident Donald Trump und Hollywood-Schauspielerin Angelina Jolie werden auch lokale Prominente wie Olivia Jones und Udo Lindenberg und historische Figuren wie Heinrich VIII., Albert Einstein und Friedrich von Schiller gezeigt. Eine Gruselszene und ein medizinisch-anatomisches Kabinett vervollständigen die Sammlung.

Der Besuch im Panoptikum dauert 45 bis 60 Minuten. Ein kostenloser Audioguide versorgt die Besucher auf Deutsch und Englisch mit Informationen zu den ausgestellten Wachswerken.

Für kleine Besucher gibt es Rätselhefte durch die Ausstellung, die gratis vor Ort erhältlich sind: Die „Pauli P. Tour“ für Kinder von sechs bis zwölf Jahren und die „PanoptikumNews“ für Jugendliche und junge Erwachsene. Beide Rallyes sind pädagogisch konzipiert und regen zum Nachdenken an – aber natürlich kommt der Spaß dabei auch nicht zu kurz.

Einlasszeiten

Montag bis Freitag 10 – 20 Uhr

Sonnabend 10 – 22 Uhr

Sonntag 10 – 20 Uhr

Panoptikum | Spielbudenplatz 3 | 20359 Hamburg

Telefon 040 31 03 17 | Fax 040 51 29 63 | info@panoptikum.de | www.panoptikum.de

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Panoptikum
© ThisIsJulia Photography

Panoptikum

Im Panoptikum Hamburg begegnen Sie über 120 realistisch gestalteten Wachsfiguren aus Geschichte, Politik, Musik und Sport – inklusive berühmter Legenden wie…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • 25-10-29 Leben und Lernen - Graffiti Tom Bennet Jens
    © Tom Bennet Jens

    Leben und Lernen - Graffiti

    • 06.09.2025
    • 10:00
    • Stadtbücherei Ahrensburg
    Zur Veranstaltung
  • DANIEL SPOERRIICH LIEBE WIDERSPRÜCHE
    © Daniel Spoerri, Sevilla Serie Nr: 13 mit Sägefisch-Unterkiefer und Hecht-Keramik, 1991 © VG Bild-Kunst, Bonn, 2025. Courtesy Galerie LEVY

    DANIEL SPOERRIICH LIEBE WIDERSPRÜCHE Ausstellungen

    • 27.09.2025
    • 12:00
    • Sammlung Falckenberg
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung "Neu gesehen. Multimedia-Arbeiten über dänische Zeichner im KZ Neuengamme" in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    © Iris Groschek

    Neu gesehen. Multimedia-Arbeiten über dänische Zeichner im KZ Neuengamme

    • 04.09.2025
    • 09:30
    • KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    Zur Veranstaltung
  • DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25
    © Lea Greub, No Georgian Dream, 2023 © Lea Greub

    DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 Ausstellungen

    • 06.09.2025
    • 11:00
    • Deichtorhallen (PHOXXI. Haus der Photographie temporär)
    Zur Veranstaltung
  • Kunsthandwerkermarkt
    © eigenes Bild

    Kunsthandwerkermarkt

    • 06.09.2025
    • 11:00
    • Ev. Marienkirche (Wiese)
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung MJ - Das Michael Jackson Musical | 22:45 Uhr Ausstellungsführungen

    • 05.09.2025
    • 22:45
    • Stage Theater an der Elbe
    Zur Veranstaltung
  • Foto: KulturAkademie Segeberg
    © Foto: KulturAkademie Segeberg

    Fundstücke und Fundorte - Bilder von Regine Haack Ausstellungen

    • 13.09.2025
    • 11:00
    • Städtische Kunsthalle Otto Flath und Villa Flath
    Zur Veranstaltung
  • Kulturcafé
    © WBA

    Kunstausstellung von Martina Kleinert im nebenan

    • 04.09.2025
    • 15:00
    • Kulturcafé nebenan
    Zur Veranstaltung
  • Die stille Revolte der Dinge
    © © Kitty Kraus

    Die stille Revolte der Dinge

    • 04.09.2025
    • 11:00
    • Kunstmuseum Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • 18_Hamburg_S_Taskoeprue_4163_1_300dpi
    © Regina Schmeken

    Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU

    • 15.10.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version