Pazifisten und Patrioten – Alfred Nobel, Otto von Bismarck und die Geesthachter Sprengstoffproduktion
- Vorträge & Diskussionsrunden
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fand in Geesthacht eine explosive Art der Industrialisierung statt: Zunächst baute Alfred Nobel eine Sprengstofffabrik auf und erfand das Dynamit, dann pachtete Max Duttenhofer von Otto von Bismarck ein Grundstück und eröffnete eine Pulverfabrik. Ulrike Neidhöfer, Vorsitzende des Förderkreises Industriemuseum e.V., vermittelt in ihrem Vortrag einen Überblick über diese Entwicklung bis hinein in das 20. Jahrhundert und zeigt neben den Licht- auch die tiefen Schattenseiten auf. Der Vortrag findet als Begleitprogramm der Ausstellung „Pulver & Dynamit“ statt, die der Förderkreis auf Einladung der Otto-von-Bismarck-Stiftung bis zum 1. Juni im Historischen Bahnhof Friedrichsruh zeigt.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.