Die Philharmonischen Konzerte des Staatsorchesters Hamburg werden zu ZeitSpielen und überschreiten die Grenzen des Gewöhnlichen: In diesem Konzert erklingt Detlev Glanerts Spiel mit der Denkweise Haydns – denn seine von der Abschiedssinfonie inspirierte Neukomposition wird dem Original gegenübergestellt. Haydn begegnet uns so in unserer heutigen Zeit als Spiegel der Vergangenheit und zugleich durch Glanert als Teil des Hier und Jetzt. Dieses musikalische Spiel ohne Berührungsängste eröffnet neue Perspektiven auf unsere Musikkultur, unser Denken und Sein, auf unsere Art, Musik zu rezipieren.
»Unbedingt tief eintauchen! Ich bin und bleibe ein Kind meiner Zeit, aber ich möchte einen Bogen zu Haydn und seiner Zeit schlagen, sein Denken auf mich und uns übertragen.« – Detlev Glanert
BESETZUNG
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Orchester
Omer Meir Wellber Dirigent
PROGRAMM
Joseph Haydn
Sinfonie e-Moll Hob. I:44 »Trauersinfonie«
»ZeitSpiel Vier«
Joseph Haydn
Sinfonie fis-Moll Hob. I:45 »Abschiedssinfonie«
Detlev Glanert
Sinfonia für Kammerorchester
Joseph Haydn
Sinfonie f-Moll Hob. I:49 »La passione«