Philosophischer Spaziergang mit "Eckermann & Goethe" - Der Tragödie II. Teil
  • Stadtrundgänge & Führungen

Philosophischer Spaziergang mit Eckermann und Goethe in Bleckede an der Elbe
© Petra Pettmann M.A.
Petra Pettmann mit Eckermanns "Gesprächen mit Goethe" beim philosopischen Spaziergang
© Wolfgang Risters
Johann Peter Eckermann - Ein Leben für Goethe
© Petra Pettmann M.A.
Eckermann-Weg bei Bleckede im Morgennebel
© Petra Pettmann M.A.

Weimar feiert 2025 das "FAUST-Jahr".

Auch in Bleckede an der Elbe können tiefe Einblicke in das berühmte Werk gewonnen werden, die in Weimar kaum zur Sprache gebracht werden.

Was hat Goethes FAUST mit Bleckede und Eckermann zu tun? Und sogar mit der Gästeführerin persönlich? Dieses Geheimnis lüften wir bei einem gemütlichen Spaziergang und lernen auch den Ort kennen, an dem Inhalte für Goethes FAUST entwickelt wurden. Gemeint sind die Zeilen:

Da rase draußen Flut bis auf zum Rand, (Faust II, 5. Akt, Z. 11570)

Und wie sie nascht, gewaltsam einzuschießen,

Gemeindrang eilt, die Lücke zu verschließen.

Goethe- und Eckermann-Freunde erhalten bei diesem philosophischen Spaziergang interessante Einblicke in das Leben Johann Peter Eckermanns, des Schriftstellers und engsten Vertrauten von Johann Wolfgang von Goethe.

Johann Peter Eckermann aus Winsen an der Luhe hat nicht nur zu Weimar und Goethe, sondern auch zu dem kleinen Elbstädtchen Bleckede eine ganz besondere Beziehung. In Bleckede lebte in der Zeit um 1825 bis 1829 Johanna Bertram, die Verlobte und spätere Frau Johann Peter Eckermanns, bei ihrem Bruder Christian Bertram, dem Amtmann und Wasserbauinspector aus Hannover.

Johanna, die Kaufmannstochter aus Hannover, wartete in Bleckede mehrere Jahre auf Eckermann und schrieb Briefe nach Weimar, die es in sich hatten. Es ist eine tragische Geschichte ohne Happy End – eben auch eine Tragödie.

Bei einem Philosophischen Spaziergang entlang des "Eckermann-Pfades" lernen die Teilnehmer ein kleines Stück des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue kennen und erfahren von Petra Pettmann nicht nur Geschichten über Johann & Johanna, sondern auch über die Besonderheiten der Elbtalaue in dieser Region.

Wir beobachten Vögel, lernen typische Pflanzen und Bäume der Aue kennen, machen Rast und lesen Gedichte und Briefe, philosophieren über die von Johann Peter Eckermann verfassten "Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens" und lassen die Elbtalaue und das Haus am Marschdeich, in dem Johanna auf ihren Eckermann viele Jahre wartete, auf uns wirken.

Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung und erfolgter Teilnahmebestätigung möglich. Zielgruppe: Erwachsene Goethe-Fans, Teilnehmer: mind. 4 bis max. 15. Treffpunkt: Eckermann-Tafel, verfasst von Petra Pettmann am Marschdeich 1 in Bleckede

Der Spaziergang beginnt am sogenannten „Eckermann-Haus“ in Bleckede am Marschdeich. Hier lebt die Gästeführerin Petra Pettmann. Sie ist freie Journalistin, studierte Archäologin sowie zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Ihr Ahnenstamm aus dem Frankfurter Raum war mit Goethes Großmutter Cornelia verschwägert, wodurch Goethe nochmals in einem anderen Licht betrachtet werden kann. Auch hier gibt es Verknüpfungen zu FAUST.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

EAT HISTORY

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Altstadt-Führung Eutin
© Anne Weise_Fine Art Fotografie

Altstadt-Führung Eutin
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 18.05.2025
  • 11:30
  • Treffpunkt: Tourist-Info Eutin
Sonnenuntergang im Tister Bauernmoor
© Björn Wengler/Moorbahn Burgsittensen

Planmäßige Moorbahnfahrten ins Tister Bauernmoor
  • Ausflugsfahrten

  • 01.05.2025
  • 13:00
  • Bahnhof Moorbahn Burgsittensen
Michel und Elphi - ein ungleiches Paar
© links im Bild

Michel und Elphi - ein ungleiches Paar
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 29.04.2025
  • 11:00
  • Treffpunkt: Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg
St. Pauli Kieztour
© links im Bild

St. Pauli Kieztour - Reeperbahn mittendrin
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 29.04.2025
  • 19:00
  • Treffpunkt: St. Pauli Office
Safari Tour auf St. Pauli
© links im Bild

Safari Tour auf St. Pauli
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 29.04.2025
  • 19:30
  • Treffpunkt: U-Bahnhof St. Pauli (Ausgang Millerntorplatz/Reeperbahn)
Screenshot 2025-02-10 102609
© KiezSecrets

Sex, Stories und Kiezgeflüster... Die Tour über die ihr noch lange sprecht.
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 29.04.2025
  • 20:00
  • Treffpunkt: Vedaro St. Pauli
© Sebastian Weber, Rosinenfischer

Fahrradtour „Hamburg Express – klassisch hanseatisch“
  • Stadtrundfahrten
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 14.06.2025
  • 10:30
  • Treffpunkt: Fahrradstation Dammtor Rotherbaum
Klassischer Rundgang
© Lüneburg Marketing GmbH

Klassischer Rundgang
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 29.04.2025
  • 11:00
  • Treffpunkt: Tourist-Information Lüneburg
Brauanlage
© Tobias Schmidt

Brauereiführung mit Verköstigung
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 01.05.2025
  • 18:00
  • Knust Brauerei Avendorf
rathaus_2
© Lüneburg Marketing GmbH

Rathausführung
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 29.04.2025
  • 11:00
  • Treffpunkt: Rathaus Lüneburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!