Philosophisches Café Lesungen

  • Philosophisches Café
    © Quelle: Reservix

PHILOSOPHISCHES CAFÉ – JENS BALZER UND MARTIN TOM DIECK
Philosophie als Comic – Gilles Deleuze und sehr viele Bilder

Französische Philosophie im 20. Jahrhundert ist so einflussreich wie umstritten. Eine ihrer überragenden Figuren, Gilles Deleuze, wäre dieses Jahr 100 geworden, und für alle, die mitfeiern wollen, aber nicht ganz sicher sind, wo sie mit dem großen und komplexen Werk anfangen sollen, bietet die Comictrilogie »Salut, Deleuze!« (Reprodukt) genau den richtigen Einstieg: Der Publizist und studierte Philosoph Jens Balzer hat mit dem Zeichner Martin tom Dieck, Professor für Illustration an der Folkwang Universität der Künste, schon vor 25 Jahren mit der gezeichneten Werkauslegung begonnen. Jetzt haben sie den dritten und abschließenden Teil vorgelegt.

Was macht es mit Philosophie und denen, die sie betreiben, wenn man sie zeichnet, was sieht man neu und anders, gibt es vielleicht Gedanken, die sich in Bildern besser darstellen lassen als mit Worten? Was ist es bei Deleuze selbst, das zur Illustration einlädt? Und was treibt die beiden Autoren an, immer wieder zu diesem Philosophen zurückzukehren? Was macht den Denker von Wiederholung und Differenz, des Rhizoms, der Netzwerke, der Pilzgeflechte und des endlosen Werdens in unserer durchdigitalisierten Gegenwart noch und wieder aktuell?

Ein Abend über das Visuelle und das Gedankliche – und über sogenannte »French Theory« mit Jens Balzer und Martin tom Dieck.

Moderation: Catherine Newmark

Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum

Foto (Balzer) (c) Roland Owsnitzki
Foto (Dieck) (c) Alfred Martin

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
literaturhaus_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Literaturhaus Hamburg

Die weiße Villa am Schwanenwik auf der Uhlenhorst - Heimat für Nobelpreisträger, Künstler und Theaterleute, für Philosophen und Diskutierfreudige.

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Lesezeit für Kinder - Stadtbücherei Wesselburen
    © Pixabay

    Lesezeit für Kinder - Stadtbücherei Wesselburen Lesungen

    • 11.09.2025
    • 16:30
    • Stadtbücherei Wesselburen
    Zur Veranstaltung
  • Susanne Ziegert
    © S. Ziegert

    Herrliche Hofkonzerte: Susanne Ziegert: Krimi-Lesung Lesungen

    • 23.08.2025
    • 19:00
    • Kulturstall auf dem Herr-Hof
    Zur Veranstaltung
  • Lesung mit Julia Dippel
    © Quelle: Reservix

    Lesung mit Julia Dippel

    • 04.11.2025
    • 19:30
    • Thalia Lübeck
    Zur Veranstaltung
  • Die Literaturkantine / Jour-fixe für Autoren
    © VS - Verband deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen in Hamburg

    Die Literaturkantine / Jour-fixe für Autoren Lesungen

    • 23.08.2025
    • 11:00
    • Kunstklinik Eppendorf
    Zur Veranstaltung
  • Bilderbuchkino forue
    © forue

    Bilderbuchkino in der Bibliohtek Waldmühle Lesungen

    • 30.10.2025
    • 16:30
    • Bibliothek Waldmühle
    Zur Veranstaltung
  • KLIPPO_Pressefoto_JanWeiler26
    © Jan Weiler

    KLIPPO - Jan Weiler

    • 12.02.2026
    • 20:00
    • KLIPPO (Leuphana Universität Lüneburg)
    Zur Veranstaltung
  • BilderbuchkinoHase2
    © Stadtbibliothek Rotenburg

    Bilderbuchkino

    • 10.09.2025
    • 16:00
    • Stadtbibliothek Rotenburg
    Zur Veranstaltung
  • Musikalische Lesung mit Andreas Hoppe
    © links im Bild

    Musikalische Lesung mit Andreas Hoppe

    • 31.08.2025
    • 17:00
    • Werkgut - Atelier Mikaela Dörfel
    Zur Veranstaltung
  • Dr. Mark Benecke - Insekten auf Leichen
    © links im Bild

    Dr. Mark Benecke - Fälle am Rande des Möglichen Lesungen

    • 13.05.2026
    • 20:00
    • STADEUM Kultur- und Tagungszentrum
    Zur Veranstaltung
  • Lesung in Hamburg: Peter Urban – „On Air – Erinnerungen an mein Leben mit der Musik
    © Quelle: Reservix

    Lesung in Hamburg: Peter Urban – „On Air – Erinnerungen an mein Leben mit der Musik Lesungen

    • 18.09.2025
    • 19:00
    • Kulturzentrum Heidbarghof
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version