Hartmut Rosa: Wie uns Maschinen entmündigen, und was wir dagegen tun können
PHILOSOPHISCHES CAFÉ – HARTMUT ROSA
Wie uns Maschinen entmündigen, und was wir dagegen tun können
Menschen sind handelnde Wesen – oder waren es. Denn fast unmerklich sind unsere Handlungsspielräume in den letzten Jahrzehnten auf ein Minimum geschrumpft. Und damit auch unsere Mündigkeit, Urteilskraft, Freiheit. So lautet die zentrale These des neuen, augenöffnenden Buches von Erfolgsautor Hartmut Rosa. Sein Titel: »Situation und Konstellation – Vom Verschwinden des Spielraums«.
Mit Werken wie »Resonanz – Eine Soziologie der Weltbeziehung« oder »Beschleunigung – Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne« hat sich der in Jena lehrende Soziologe und Philosoph als einer der wachsten und wichtigsten Gegenwartsbeobachter unserer Zeit etabliert. In seinem neuesten, bei Suhrkamp erscheinenden Werk, mit dem Hartmut Rosa bei uns seine Buchpremiere feiert, nimmt er nun die Verarmung und Verkümmerung unter die Lupe, die sich aus der Gestalt eines Alltags ergibt, der zunehmend einer Logik des Maschinellen gehorcht: Formulare, Algorithmen und Apps geben uns die Wege zur Entscheidungsfindung minutiös vor. Wo soll das enden – in vollkommener Hörigkeit?
Willkommen zu einem Abend des freien Denkens und ergebnisoffenen Zuhörens.
Moderation: Wolfram Eilenberger
Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum