Photovoltaik für Mehrfamilienhäuser: Offene Erstberatung zu Mehrfamilienhäusern Vorträge & Diskussionsrunden

  • PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus
    © Landkreis Lüneburg

Dächer von Mehrfamilienhäusern sind meist groß und bieten viel Platz – zum Beispiel für Photovoltaik-Anlagen. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine PV-Anlage zu installieren? Während die Errichtung einer PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus technisch kaum anspruchsvoller ist als auf einem Einfamilienhaus, sind Planung und Abrechnung umfangreicher.

Bei diesem Termin werden die wichtigsten Schritte auf dem Weg zur Solaranlage auf Mehrfamilienhäusern geklärt: Welche Betriebskonzepte gibt es? Was bietet sich für welches Mehrfamilienhaus an?

Der Landkreis Lüneburg und die Hansestadt bieten die Veranstaltung in Kooperation mit dem Solarenergie Förderverein Deutschland e.V. (SFV) zum Thema PV auf Mehrfamilienhäusern an.

Menschen mit Wohneigentum, Hausverwaltungen, Wohnungsbaugenossenschaften oder Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft haben viele Möglichkeiten, eine PV-Anlage zu realisieren.

Weitere Online-Veranstaltungen in der Reiche sind:

9. Oktober 2025 um 18 Uhr

Vortrag 1: Grundlagen zu PV auf Mehrfamilienhäusern

In dem Vortrag erfahren Sie die ersten Schritte zur Realisierung einer PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus. Der SFV erklärt zudem, wie Sie die Dacheignung einschätzen, die richtige Technik auswählen und was bei Genehmigungen sowie Abstimmungsprozessen innerhalb von WEGs zu beachten ist.

20. Oktober 2025 um 13:30 Uhr

Offene Erstberatung: Solaranlagen

Bei diesem Termin werden die ersten Schritten auf dem Weg zur eigenen Solaranlage geklärt: Was gibt es beim Kauf einer Anlage zu beachten? Welche Fallen sollte ich vermeiden? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Wie erkenne ich ein seriöses Angebot?

28. Oktober 2025 um 18 Uhr

Vortrag 2: Betriebskonzepte von PV auf Mehrfamilienhäusern

Nachdem Sie im ersten Teil die grundlegenden Planungsschritte für eine PV-Anlage auf Mehrfamilienhäusern kennengelernt haben, widmet sich dieser Vortrag den verschiedenen Betriebs- und Zählerkonzepten. Der SFV zeigt, wie die Abrechnung im Haus organisiert werden kann.

6. November 2025 um 18 Uhr

Vortrag 3: Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung mit PV

Die Idee hinter der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung ist es, den erzeugten Solarstrom innerhalb eines Gebäudes gemeinschaftlich zu nutzen und einfach abzurechnen. Dabei wird die Solaranlage als Volleinspeiseanlage installiert und der erzeugte Strom auf Grundlage von viertelstündlich erfassten Daten abgerechnet.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

online via Zoom

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Oikocredit Blickpunkt Indien
    © Regina Wegemund

    Blickpunkt Indien: Frauen stärken - Vortrag mit Diskussion

    • 15.10.2025
    • 19:30
    • Weltladen Osterstraße
    Zur Veranstaltung
  • Bild von Jill Wellington auf Pixabay
    © Bild von Jill Wellington auf Pixabay

    Gesunde Ernährung und gesunder Lebenstil Vorträge & DiskussionsrundenBegegnungsangebote

    • 28.10.2025
    • 18:30
    • Familienzentrum Südstadt
    Zur Veranstaltung
  • Das Ernst Barlach Haus während der Ausstellung »Tony Cragg. Against the grain« im Sommer 2012
    © Tony Cragg, Foto: Andreas Weiss

    Ossip Klarwein / Fritz Höger – die Nachwirkungen einer Denunziation

    • 13.01.2026
    • 19:00
    • Ernst Barlach Haus
    Zur Veranstaltung
  • Header_LaborX
    © LaborX Hamburg

    LaborX Hamburg #43

    • 19.11.2025
    • 19:00
    • 1Komma5- Showroom
    Zur Veranstaltung
  • Nachtwächterführung
    © Diplom Fotodesigner Thomas Porr, Mölln Tourismus

    Nachtwächterführung Vorträge & DiskussionsrundenExkursionen & WanderungenStadtrundgänge & Führungen

    • 08.10.2025
    • 20:00
    • Marktplatz Mölln
    Zur Veranstaltung
  • ZUKUNFT
    © Kreisjugendpflege

    Bock Auf Zukunft Vorträge & Diskussionsrunden

    • 02.10.2025
    • 17:00
    • Jugendbildungsstätte Oldenstadt
    Zur Veranstaltung
  • Trance/Gender/Multiple Me
    © Luciana Duccini; Ingrid Hoelzl; Kelvin Klay; Carl Weidner

    Trance/Gender/Multiple Me Vorträge & Diskussionsrunden

    • 23.10.2025
    • 19:00
    • Zinnschmelze
    Zur Veranstaltung
  • DRK Kreuz
    © DRK

    geselliger Nachmittag - DRK Reppenstedt Vorträge & Diskussionsrunden

    • 01.10.2025
    • 15:00
    • Blauer Salon Reppenstedt
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version