Die Pflanzenheilkunde ist ein wichtiger Bestandteil aller traditionellen medizinischen Systeme - sowohl der so genannten Schulmedizin aber auch beispielsweise der Naturheilkunde. Bei uns entwickelte sich die Phytotherapie im Laufe der letzten Jahre zu einer wissenschaftlich fundierten Medizinrichtung, die von Ärzten ebenso wie von Naturheilpraktikern eingesetzt wird. Die Wirkung von pflanzlichen Präparaten muss heute wissenschaftlich belegt werden, damit die pflanzlichen Medikamente, deren Wirksamkeiten erfahrungsgemäß schon lange bekannt sind, verabreicht werden dürfen.
• Pflanzenheilkunde Grundlagen
• Ausblick in die Geschichte
• Hildegard von Bingen
• Kneipp ist nicht nur Wassertreten
• Prof Banghofer, ein Vertreter der Neuzeit
• Ohne Wasser geht es nicht
• Selber Ernten oder gekauft aus der Apotheke?
• Einige Beispiele:
Kamille
Kreuzkümmel
Kurkuma
Pfefferminze
Ingwer
Zimt …
Voraussetzungen: keine
Seminarzeit: 19:00 Uhr – 21:15 Uhr
Preis 20,--€ / Person
Anmeldung unter: kontakt@onnnea-hh.de
Anmeldeschluss ist 5 Arbeitstage vor Seminarbeginn