Pilks Irrenhaus Theater & Bühne

  • Pilks Irrenhaus

Was ist Wirklichkeit in diesem Spiegelkabinett

Nach Ken Campbells „Mr. Pilks Irrenhaus“

Aus dem Englischen von Brigitte Landes

Mit: Bailey Chaabo, Cordelia Demant, Ralph Diekers, René Halberstadt, Rüya Kaya, Hannah Kiesbye, Mattes Klatt, Reinhard Lagrain, Natalie Pieper, Susanne Rapregen, Jascha T. und Thorsten Vahl

Künstlerische Leitung [&] Ko-Produktionsleitung: Moritz Schilk. Dramaturgie [&] Ko-Produktionsleitung: Danosch Maghsudi. Regie: Till Dogan Ertener, Juno Peter und Moritz Schilk. Musik und Spiel: Christian Stawicki. Bühnenbild und Ausstattung: Ines Bartl. Kostüm: Dina Polus.

Verlag der Autoren Frankfurt am Main, 1979

Inhalt in einfacher Sprache:

Die Theatergruppe MINOTAUROS KOMPANIE gehört zu den Elbe-Werkstätten. Die Gruppe besteht aus Menschen mit und ohne Behinderung. Sie zeigt ein besonderes Theaterstück mit 16 kurzen, verrückten Szenen. Das Stück heißt: Pilks Irrenhaus.

Darin geht es um Langeweile, Angst und den Alltag in einer Welt mit vielen Barrieren. Es kommen Kellner, Cowboys und Täuschungen vor. Die Themen sind ernst – zum Beispiel Neuanfang oder sogar Selbsttötung – aber das Stück benutzt dafür schwarzen Humor. Die Idee stammt vom Theaterstück „Pilks Madhouse“ von Ken Campbell aus dem Jahr 1973. Es ist ein verrückter Abend, bei dem Logik und Ernst nicht wichtig sind. Stattdessen kann man überlegen, was hinter Normen und Vorurteilen steckt.

Das Stück entstand gemeinsam mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Zwei junge Regisseur*innen und der künstlerische Leiter der Gruppe haben es zusammen mit den Schauspieler*innen erarbeitet. Dabei ging es um gemeinsames, inklusives Arbeiten im Theater.

Diese Theaterarbeit zeigt: Es gibt neue Wege, wie Theater gemacht werden kann. Und sie schafft Raum für Begegnungen, bei denen alle gleich wichtig sind – ohne Vorurteile.

Inhalt

Das Ensemble der Elbe-Werkstätten, die inklusive Theatergruppe MINOTAUROS KOMPANIE, verirrt sich in 16 absurden Minidramen durch Langeweile, Angst und den täglichen Konflikt mit einer neurotypischen Realität. Zwischen Kellnern, Cowboys und Rissen in der Wirklichkeit wirbeln Themen von Aufbruch bis Suizid durcheinander.
Mit seinem absurden Humor dient Pilks Madhouse von Ken Campbell (1973) als Vorlage für einen Abend, an dem Logik und Ernst außer Kraft gesetzt sind. Was bleibt, ist ein Blick hinter die Fassade von Normen und Stereotypen. Indem wir unsere Sehgewohnheiten erweitern, verschwinden Zuschreibungen und neue Begegnungen werden möglich.

In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg wurde ein Regieteam, bestehend aus zwei Postgraduierten des Studiengangs Regie und dem künstlerischen Leiter der Kompanie, gebildet. Gemeinsam mit den Minotauren konnten während der Proben neue Erfahrungen in „kollektiver inklusiver Inszenierungsarbeit“ gewonnen werden. Dadurch verschiebt diese Produktion nicht nur theatrale Konventionen, sondern öffnet Räume zwischen gesellschaftlichen Konstrukten und schafft damit - jenseits von Zuschreibungen - Begegnungen auf Augenhöhe.

In allen Vorstellungen werden Rollstuhlplätze in der ersten Reihe angeboten. (Eine Begleitperson bekommt den ermäßigten Eintritt.)

Ermäßigt sind: Schüler*innen, Student*innen, arbeitslose Menschen, schwerbehinderte Menschen und Senior*innen. An der Abendkasse wird ein Nachweis verlangt.

Du hast gerade kein Geld für eine Theaterkarte? Wir möchten Dir einen freien Eintritt ermöglichen. Schreibe dazu eine kurze E-Mail an: freddiemaria.tetzlaff@elbe-werkstaetten.de

Für Gruppenab 10 Personen bieten wir Tickets zum Preis von 12€ pro Person an. Meldet Euch hierzu bitte unter folgender E-Mail-Adresse: alisha.barss@hamburgersprechwerk.de

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Dauer: ungefähr 2 Stunden und dazwischen eine Pause von 15 Minuten.

Weitere Infos zum Stück und über die Kompanie unter: https://www.minotauros-kompanie.de/

Audiodeskription

Für nichtsehende und sehbehinderte Menschen wird die Vorstellung am Sonntag, den 26. Oktober (19:00) mit einer Hör-Beschreibung (Audiodeskription) angeboten.

Dafür ist das Mitbringen eigener Kopfhörer erforderlich.

Zudem bieten wir 1 Stunde vor Aufführungsbeginn (18:00) eine Tastführung an.

Meldet Euch hierzu gerne im Vorfeld bei Freddie unter 0151 68953985 oder unter freddiemaria.tetzlaff@elbe-werkstaetten.de

Die Audiodeskription wurde erstellt von Teilnehmenden des Projekts Theater ADd-On, gefördert von dem Kultur für Alle Fonds, einer Kooperation von Horst und Hildegard Röder Stiftung, der BKM Hamburg und der Stiftung Kulturglück

Kartenpreise:

VVK: 22 €, ermäßigt 13,90 €

AK: 25 €, ermäßigt 16 €

Fr 24.10.25 um 14 Uhr

Sa 25.10.25 um 19 Uhr

So 26.10.25 um 19 Uhr (mit Audiodeskription und Tastführung ab 18 Uhr)

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Hamburger Sprechwerk
© Stefan Malzkorn

Hamburger Sprechwerk

Das Hamburger Sprechwerk ist eine Bühne für freies Theater, Uraufführungen und Experimente der freien darstellenden Kunst. Mit seiner 160 qm großen Bühne gehört…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • 2026.02.08 Dr. Brumm kommt in Fahrt (c) Martin Büttner
    © Martin Büttner

    Dr. Brumm kommt in Fahrt Theater

    • 08.02.2026
    • 11:00
    • theater itzehoe
    Zur Veranstaltung
  • Bild
    © Komödie Winterhuder Fährhaus GmbH

    Der Abschiedsbrief

    • 16.01.2026
    • 19:30
    • Komödie Winterhuder Fährhaus
    Zur Veranstaltung
  • Weihnachtsbaeckerei_DEZ24_Castfernseher_Hausproduktionen_Schmidt_1920x1080px_Teaser
    © Julia Ginsbach

    Die Weihnachtsbäckerei – Das Musical TheaterMusicals

    • 16.11.2025
    • 10:00
    • Schmidts TIVOLI
    Zur Veranstaltung
  • SCHNACK Stand-Up Comedy ALLSTARS im Adina Speicherstadt
    © SCHNACK Stand-Up GmbH

    SCHNACK Stand-Up Comedy ALLSTARS im Adina Speicherstadt

    • 10.10.2025
    • 20:00
    • Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
    Zur Veranstaltung
  • THE INVISIBLE HAND - Poster Pic
    © English Theatre

    The Invisible Hand Theater

    • 09.10.2025
    • 19:30
    • The English Theatre
    Zur Veranstaltung
  • image-title-de??
    © La Traviata

    La Traviata Oper & Operette

    • 03.02.2026
    • 19:00
    • Hamburgische Staatsoper
    Zur Veranstaltung
  • Zwei Tänzer*innen in farbenfrohen Kostümen wirbeln bunte Schleier, im Hintergrund eine Person in goldener Kleidung vor kreisförmigen Ornamenten.
    © Jean-Marie Chabot

    Eun-Me Ahn: Post-Orientalist Express Theater

    • 05.02.2026
    • 20:00
    • Kampnagel (K6)
    Zur Veranstaltung
  • René Steinberg - Ach, du fröhliche
    © links im Bild

    René Steinberg - Ach, du fröhliche

    • 23.12.2025
    • 20:00
    • Alma Hoppes Lustspielhaus
    Zur Veranstaltung
  • Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand - von Jonas Jonasson, Bühnenfassung von Andreas Döring
    © Quelle: Reservix

    Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand - von Jonas Jonasson, Bühnenfassung von Andreas Döring Theater

    • 21.11.2025
    • 20:00
    • Schlosstheater Celle (Halle 19)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version