Plattdeutscher Klönschnack mit den "Plattsnucken" Bildung

  • Plattdeutsche Lesung im Sniers Hus
    © GMV und Umgebung e.V.
  • Plattsnucke am Vorlesen
    © GMV und Umgebung e.V.
  • plattdeutsche Museumsführung
    © GMV und Umgebung e.V.

Die Erhaltung und Verbreitung der plattdeutschen Sprache liegt uns am Herzen.

In uns Geschichts- un Museumsvereen Bookholt und üm to warrt nu endlich platt snackt, twee Maal in ’n Maand.

Seit Februar 2024 gibt es die neue Arbeitsgruppe „De Plattsnucken“. Diese hat sich das Ziel gesetzt, die plattdeutsche Sprache am Leben mitzuerhalten. In der Umgebung des kleinen bäuerlichen Museumsdorfes Seppensen fällt das nicht schwer. Jeder, der das Plattdeutsche mag, ist willkommen.

Neben einem geselligen Klönschnack „op Platt“ werden auch plattdeutsche Veranstaltungen auf die Beine gestellt. So wurden im Jubiläumsjahr beim Juli-Backtag einige plattdeutsche Geschichten von einem Mitglied der Plattsnucken im Sniers Hus vorgetragen. An die 50 Besucher waren begeistert und der Butterkuchen schmeckte besonders gut.

Im Jahr 2025 werden wir wieder eine plattdeutsche Lesung in den Räumen des Vereins organisieren.

Das Motto der Plattsnucken ist: „Das Erzählen ist das Aufbewahren von Leben.“ (Von Reimer Bull)

Mit der Gründung der neuen Arbeitsgruppe ist auch eine Kooperation mit der „Niederdeutsche Bühne Buchholz De Steenbeeker e.V.“ entstanden, um die plattdeutsche Sprache und den Nachwuchs zu fördern. Junge Nachwuchstalente im Alter von 6 bis 15 Jahren erhalten die Möglichkeit, Plattdeutsch zu lernen, sich dabei künstlerisch zu entfalten und erste Bühnenerfahrungen im Museumsdorf Seppensen zu sammeln.

In regelmäßigen Besuchen in unseren benachbarten Kindergärten sollen die Kinder spielerisch oder durch gesang an die plattdeutsche Sprache heranführen.

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Museumsdorf Seppensen

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Wetterwissen für Wassersportfans: Wolken, Wind und Wellen

    • 08.11.2025
    • 14:00
    • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • eMedien
    © Falk von Traubenberg

    eMedien-Sprechstunde

    • 26.11.2025
    • 13:30
    • Zentralbibliothek
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Bunte Bowls – knackige Vielfalt in einer Schale

    • 01.12.2025
    • 18:00
    • VHS-Zentrum West
    Zur Veranstaltung
  • wortreich - der Lesetreff in Rahlstedt
    © KulturWerk Rahlstedt e.V., Jürgen Engel

    wortreich - der Lesetreff in Rahlstedt

    • 03.11.2025
    • 17:00
    • KulturWerk Rahlstedt
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Zeichnen lernen mit Freude!

    • 27.09.2025
    • 11:00
    • VHS-Haus Billstedt
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    BILDUNGSURLAUB: Einführung in Excel: Kompaktkurs

    • 11.06.2026
    • 09:00
    • VHS-Zentrum Bergedorf
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Ausdrucksmalen und Achtsamkeit am Wochenende

    • 23.11.2025
    • 10:00
    • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • Hablik Lounge
    © Wencke Weihausen

    Kreativ in den Herbstferien

    • 23.10.2025
    • 12:00
    • Hablik Lounge
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Debattierclub – Hamburg debattiert. Lasst uns streiten! Bildungsangebote

    • 28.01.2026
    • 18:00
    • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Fotografieren lernen in einem Tag Bildungsangebote

    • 05.10.2025
    • 10:00
    • VHS-Zentrum Nord
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version