POLECATS
  • Konzerte

© Nochtspeicher / Lucas Grundhold

Die Polecats begannen Ende der 1970er Jahre als The Cult Heroes und spielten mit Tim Polecat und Boz Boorer an der Gitarre, Phil Bloomberg am Bass und Chris Hawkes am Schlagzeug in Jugendclubs im Stadtteil Mill Hill im Norden Londons.

Boz und Phil teilten sich damals den Gesang. Mit einem Wechsel des Schlagzeugers von Chris zu Neil Rooney und mit Tim als Sänger waren die Polecats geboren. Die Band veröffentlichte ihre erste Single „Rockabilly Guy“ auf Nervous Records und wurde bald beim großen Plattenlabel Phonogram unter Vertrag genommen. Mit der Veröffentlichung ihres ersten Albums „Polecats are Go“ im Jahr 1981 etablierten sie sich als eine der aufregendsten Rockbands überhaupt. Dem Album folgten die Top-30-Hitsingles des Vereinigten Königreichs, „John I’m only dance“, eine Neuaufnahme von „Rockabilly Guy“ und „Jeepster“.

Anfang 1982 veröffentlichten The Polecats die Hitsingle „Make a Circuit with me“ und ersetzten Neil Rooney durch Poorboys-Schlagzeuger John Buck. Nach einer kurzen „Pause“ zwischen 1985 und 1988 traten die Polecats weiterhin auf der ganzen Welt auf und spielten regelmäßig in Europa, Japan und den USA. In den frühen 90er Jahren veröffentlichten sie zwei Alben für das japanische Label Vinyl Japan, „Won’t Die“ und „Nine“. Und 1994 erschien das mittlerweile seltene „White Devils“, inspiriert von einem Namen, der der Band in Japan gegeben wurde.

Die US/UK-Top-30-Single „Make a Circuit“ war Teil der Promo für den Disney-Film „Wall-E“ und in der US-Sitcom „Glory Daze“.

Tim lebt jetzt in Palm Springs und Boz verbringt die meiste Zeit in seinem Studio in Portugal, aber beide bleiben eng mit Mill Hill verbunden. Tim und Phil schrieben die Musik für den Film „Isle of Dogs“ aus dem Jahr 2010, in dem auch John Buck eine Rolle spielt. Jetzt, im 47. Jahr ihres Bestehens, rocken die Polecats weiterhin stark und ohne absehbares Ende.

Die seit 1982 unveränderte Besetzung mit Boz Boorer, Phil Bloomberg, John Buck und Tim Polecat spielt immer noch ihre britischen Chart-Hits „Rockabilly Guy“, „John I'm only dance“, „Jeepster“ und „Make a Circuit with Me“. zusammen mit Titeln aus ihren 4 Studioalben und der neuen CD EP Crepe Soul.

Einlass: 19:00 Uhr

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Thomas Sprenger

Nochtspeicher & Nochtwache

Erst Schnapsbrennerei, dann Erotic Art Museum und jetzt Location für Live-Musik und Subkultur - in einem mehr als 160 Jahre alten Speicher warten Nochtspeicher…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Quelle: Reservix

Dancing Queen

  • 16.05.2025
  • 19:30
  • Kulisse - Theater und Raum
© Björn Hickmann

Braunschweigisches Staatsorchester / Srba Dini
  • Klassik

  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
© Thomas Grual

Vollmondkonzert - TRANSITIONS - Tidemore

  • 14.03.2025
  • 20:00
  • Wasserturm Lüneburg
© Kim Matthäi Leland

Copenhagen Philharmonic Orchestra
  • Klassik

  • 29.03.2025
  • 11:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
© Quelle: Reservix

The Magical Music of Harry Potter - Live in Concert
  • Klassik

  • 13.09.2025
  • 16:00
  • Freilichtbühne Lübeck
© Gregor Hohenberg

‚Ein besonderes Verhältnis‘ – Im Fokus
  • Festivals
  • Klassik

  • 08.03.2025
  • 11:00
  • Freie Schule Hitzacker
© Quelle: Reservix

MYTALLICA - Tour 2026
  • Rock

  • 20.03.2026
  • 20:00
  • CD-Kaserne Celle (Halle 16)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!