Politischer Salon - Wie lässt sich der Gaza-Konflikt lösen? Vorträge & Diskussionsrunden

  • Politischer Salon
    © Stadtbücherei Quickborn/Piper Verlag

Am Donnerstag, den 16. Oktober lädt die Stadtbücherei Quickborn um 18:00 Uhr zu einer spannenden Gesprächsrunde ein. Interessierte können sich gemeinsam über politische Themen austauschen. Dieser Termin widmet sich der Fragestellung "Wie lässt sich der Gaza-Konflikt lösen?". Die Moderation übernimmt der Diplom-Betriebswirt, Politiker und studierte Germanist Gerhard Teepe.

Als Gesprächsgrundlage wird folgende Lektüre empfohlen:

"Über Palästina" von Hannah Arendt

Inhalt des Buches: "Über Palästina vereint zwei neu entdeckte, bisher unbekannte Texte von und mit Hannah Arendt. Der Aufsatz »American Foreign Policy and Palestine« wurde 1944 von Arendt vor der Staatsgründung Israels verfasst und erst jetzt in einem Archiv gefunden. 14 Jahre später ist sie Mitglied eines Expert:innen-Rats, der in dem Bericht »The Palestine Refugee Problem« eine Lösung für die Situation der Geflüchteten im Nahen Osten formulierte. Diese beiden außergewöhnlichen Fundstücke belegen eindrücklich Arendts lebenslanges Ringen um einen Frieden in Israel und Palästina." (Verlagstext)

Weitere Termine sind in Planung und werden zeitnah angekündigt. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Stadtbücherei Quickborn freut sich über viele interessierte Gesprächsteilnehmende.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Stadtbücherei Quickborn

Tel.: 04106-611470 

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Elfi Küster
    © kub

    Elfi Küster: Im Nachtzug mit Madonna

    • 02.11.2025
    • 16:00
    • KuB - Kultur- und Bildungszentrum (Saal)
    Zur Veranstaltung
  • SoVD_Logo_S_4C_Format 3zu2_RGB
    © SoVD Hamburg

    Erben und Vererben Vorträge & Diskussionsrunden

    • 09.10.2025
    • 18:00
    • SoVD-Beratungszentrum Uhlenhorst
    Zur Veranstaltung
  • Card Resilienz - Café blanco front
    © Luisa Gundlach

    Einladung zum Resilienz - Café Rotenburg / Wümme Vorträge & Diskussionsrunden

    • 26.09.2025
    • 15:00
    • Mehrgenerationenhaus Waffensen
    Zur Veranstaltung
  • DRK Kreuz
    © DRK

    geselliger Nachmittag - DRK Reppenstedt Vorträge & Diskussionsrunden

    • 01.10.2025
    • 15:00
    • Blauer Salon Reppenstedt
    Zur Veranstaltung
  • "Gärtnerin ohne viel Geschiss" - Die Live-Tour von Bestseller-Autorin und Garten-Bloggerin Katrin Iskam
    © Quelle: Reservix

    "Gärtnern ohne viel Geschiss" - Die Live-Tour von Bestseller-Autorin und Garten-Bloggerin Katrin Iskam Vorträge & Diskussionsrunden

    • 14.06.2026
    • 17:00
    • Kurhaus Bad Bevensen
    Zur Veranstaltung
  • Logo PfD Bergedorf
    © Bergedorf-Bille-Stiftung

    Das Sterben der Demokratie

    • 14.10.2025
    • 18:00
    • Online über Zoom
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Themenreihe „Krisen & Katastrophen“: Welche Herausforderungen durch Krisen gibt es für die Gesellschaft? Dozent: Martin Wohlers Vorträge & Diskussionsrunden

    • 09.10.2025
    • 19:00
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag
    © Pixabay.com

    Vortrag - Gemeinde Südergellersen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 08.11.2025
    • 15:00
    • Dorfgemeinschaftshaus Südergellersen
    Zur Veranstaltung
  • "Heiligenhafen im Wandel" - Dia-Vortrag mit Klaus Nehring
    © Tourismus-Service Heiligenhafen

    "Heiligenhafen im Wandel" - Dia-Vortrag mit Klaus Nehring Vorträge & Diskussionsrunden

    • 20.10.2025
    • 20:00
    • Pavillon am Binnensee
    Zur Veranstaltung
  • Kopie von BW Karte Flyer
    © Luisa Gundlach

    Austausch für Partner*innen von Soldat*innen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 09.10.2025
    • 19:00
    • SIMBAV e.V.
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version