?Pommestopia? (in Koproduktion mit Hummustopia) - Mehrgenerationenprojekt, kleine Leute - große Meinung.
  • Vorträge & Diskussionsrunden

?Pommestopia? (in Koproduktion mit Hummustopia) - Mehrgenerationenprojekt, kleine Leute - große Meinung.
© Zinnshmelze

Im Rahmen des Projekts ?futur[E]motion? -partizipatives Jugendprojekt für Dialog, Perspektivwechsel und Vielfalt, lädt Hummustopia zum ?#LeckerStreiten? auf dem Gelände der Zinnschmelze ein.


Ein Erwachsener, ein Jugendlicher/ eine Jugendliche und ein Thema. Bei leckeren Pommes werden zwischen den Dialogpartnern in direkter Begegnung die Ansichten geteilt, neue Blickwinkel gefunden und neue lebensweltbezogene Erfahrungsfelder entdeckt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren ein kontroverses Thema, das sie per Los erhalten.

Sie diskutieren, bis sie einen Aspekt gefunden haben, dem beide zustimmen. Es ist wichtig, sich gegenseitig zuzuhören und unter den strittigen Punkten etwas Gemeinsames zu finden.
Die Veranstaltung wird von einer Moderation und professionellen Konfliktberatung begleitet. Im Dialog vermittelte Kommunikationswerkzeuge können die Teilnehmenden später im Alltag anwenden. Die Veranstaltung endet mit einer gemeinsamen musikalischen Darbietung.


Ziel der Projekte ist es, eine gesunde Diskussionskultur zu fördern und gegenseitiges Verständnis und Toleranz zu schaffen. Wir wollen zeigen, dass es bei allen Meinungsverschiedenheiten mehr gibt, was uns verbindet, als was uns unterscheidet.


Anschließend könnt Ihr um 16 Uhr unsere Vernissage der futur[E]motion in der zinnschmelze besuchen. Dort habt ihr die Möglichkeit, in die Welt der Zukunftsvisionen junger Menschen einzutauchen und viele Fragen zu stellen.


Projektleitung futur[E]motion: Khatuna Hartmann: zinnschmelze.de/event/futuremotion/)
Projektleitung Pommestopia (in Koproduktion mit Hummustopia): Avraham Rosenblum (https://hummustopia.de/)
Konfliktmanagement: Ikm e.V. (ikm-hamburg.de)
Schulkooperation Margaretha-Rothe-Gymnasium: Heike Wiltfang (https://www.mrg-online.de/aktuelles/artikel/ausstellung-futuremotion.html)
Catering: luettliv.de/

 

Gefördert durch:

Bezirksamt Hamburg-Nord und  Stadtteilrat Barmbek-Nord

 

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
museum-der-arbeit_zinnschmelze_c-2018-thisisjulia-photography-5
© ThisIsJulia Photography

Zinnschmelze

Die Zinnschmelze ist ein in Barmbek angesiedeltes Kulturzentrum, das über ein breit gefächteres Veranstaltungsangebot bestehend aus Theater, Musik, Literatur,…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

360° Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken

360 Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 13.05.2025
  • 12:00
  • ÜBERGANGSHAUS
LAB Logo Neu
© LAB Lange Aktiv Bleiben Hamburg.e.V.

Buchclub - Die Bücherwürmer -

  • 04.06.2025
  • 15:30
  • LAB Treffpunkt Altona
DRK Kreuz
© DRK

geselliger Nachmittag - DRK Reppenstedt
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 04.06.2025
  • 15:00
  • Blauer Salon Reppenstedt
Vortrag Energiekonsens
© Johanna Geimer

Vortrag Energiekonsens

  • 19.06.2025
  • 18:00
  • Stadtbibliothek im Hanse Carré
Grabgeflüster-Feuer
© Grabgeflüster.JPG

Grabgeflüster-Feuer
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 01.10.2025
  • 19:00
  • Wulfener Berg
NerdNite Hamburg
© Falko Brinkmann

NerdNite Hamburg - Gaming Special
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 19.05.2025
  • 20:00
  • Taugenichts Bar
Türmerführung
© Mölln Tourismus - Jens Butz

Türmerführung im Laternenschein
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 21.05.2025
  • 19:00
  • Marktplatz Mölln
Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens

Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 10.05.2025
  • 09:00
  • VHS Lübeck Hüxstraße
Bürgerschaft
© privat

Was bringt der rot-grüne Koalitionsvertrag uns Säkularen Besonderes?
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 13.05.2025
  • 18:00
  • Haus des Engagements
Plakat_Befreite-und-Befreier
© Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Unter Besiegten? Unter Befreiten? Mündliche Zeugnisse der Briten in Hamburg über die Begegnungen zwischen Besatzern und Einheimischen, 1945
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 18.06.2025
  • 18:00
  • Universitätsbibliothek Helmut-Schmidt-Universität

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!