Premiere der Nacht der Redner Edition Zukunfsschule Bildung

  • Die Auftretenden
    © Praxisnah MArketing UG
  • Die Nacht der Redner - regional, fundamental, educational
    © Praxisnah Marketing UG
  • Logo
    © Praxisnah Marketing UG

Vom Lehren ins Lernen: Die Zukunft von Schule live

Was passiert, wenn Schule nicht länger belehrt, sondern begeistert? Wenn Kinder zu kreativen, selbstwirksamen Menschen heranwachsen dürfen – in einem Raum, der Vertrauen, Verantwortung und digitale Zukunft zusammendenkt?

Drei Schulleitungen. Drei Wege. Eine Vision von Schule, die Zukunft macht.

Wie kann Schule heute so gestaltet werden, dass Kinder und Jugendliche wirklich fürs Leben lernen? Was passiert, wenn Schulleitungen nicht nur verwalten, sondern vorangehen – mit neuen Ideen, echter Beteiligung und einem radikal veränderten Blick auf Lernen?

Bei unserer Premiere treffen drei der innovativsten Schulleitungen Deutschlands aufeinander – offen, inspirierend, praxisnah. Sie erzählen, warum sie Schule heute anders denken als früher. Und was passiert, wenn man Kindern, Jugendlichen und Lernprozessen wirklich vertraut.

Björn Lengwenus (Hamburg) – der Mutmacher.

Bekannt geworden als Schulleiter der Stadtteilschule Alter Teichweg und kreativer Kopf hinter dem „Schulsprecher“-YouTube-Kanal während der Corona-Zeit. Lengwenus zeigt, wie man mit Humor, Haltung und Haltungsschäden Schule lebendig macht – und wie echte Beziehungen zwischen Lernenden und Lehrenden die Grundlage für Erfolg und Selbstwirksamkeit werden.

Monika Stausberg (Hamburg) – die Gestalterin der beruflichen Bildung.

Leiterin der ITECH Elbinsel Wilhelmsburg – einer Schule, die bundesweit für ihr Modell des selbstverantwortlichen, digital gestützten Lernens ausgezeichnet wurde. Mit dem Konzept „SkiL“ und agilen Methoden wie Scrum hat Stausberg gezeigt, wie auch in der Berufsausbildung eigenständiges Lernen, digitale Kompetenzen und demokratische Prozesse zusammengedacht werden können.

Micha Pallesche (Karlsruhe) – der Vordenker in der Kultur der Digitalität.

Als Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule hat er ein pädagogisches Konzept entwickelt, das Lernen neu verortet: mit Lerninseln, partizipativer Führung, digitaler Infrastruktur und einem klaren Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung. Pallesche verbindet wissenschaftliche Reflexion mit schulischer Praxis – und gibt Impulse für eine Schule, die junge Menschen ernst nimmt.

Dazu:

Reinhard Kahl (Hamburg) - Filmemacher über die Zukunft der Bildung und Bildung von Zukunft

Reinhard (*1948 in Göttingen) ist ausgewiesener Bildungsjournalist, Erziehungswissenschaftler, Autor und Regisseur bildungsrelevanter Dokumentationen. „Archiv der Zukunft“ heißt sein Projekt. Viele kennen seine Dokumentation „Treibhäuser der Zukunft - wie Schulen in Deutschland gelingen“. Der Film ist ein paar Jahre alt, aber weiter aktuell. Manche sagen, er wird immer aktueller.

Inzwischen sind andere Filme dazu gekommen. Reinhard zeigt Ausschnitte, zum Beispiel von der Villa Monte in der Schweiz, einem Lernvirus vom Bodensee, der Alemannen Schule in Wutöschingen oder dem Musikkindergarten von Daniel Barenboim in Berlin. Es geht um eine andere „Grammatik von Bildung“. Nicht nur um Schulen, Kinder und Jugendliche. Es geht um die Bildung der Gesellschaft.

Für Eltern, die wissen wollen, wie Bildung heute gelingen kann.

Für Lehrkräfte, die Inspiration suchen, um Schule zu verändern.

Für Schüler:innen, die erleben möchten, wie Lernen auch anders sein kann.

Ein Abend voller Ideen, Begegnungen und Perspektiven – für alle, die Schule nicht nur erleben, sondern mitgestalten wollen.

Sei dabei, wenn vier der einflussreichsten Köpfe der deutschen Bildungsszene erzählen, wie Schule neu gemacht werden kann.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Der Campus der Bucerius Law School
© Bucerius Law School / Ronald Frommann

Bucerius Law School

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Der Fischotter
    © Aktion Fischotterschutz e.V.

    Ein erlebnisreicher Tag im OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel BildungsangeboteExkursionen & Wanderungen

    • 21.08.2025
    • 09:30
    • OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Lust auf Aquarell? Vögel, Fische und andere Tiere malerisch darstellen

    • 28.09.2025
    • 10:00
    • VHS-Zentrum West
    Zur Veranstaltung
  • Herrenhaus Kloster Nütschau
    © Kloster Nütschau

    Gewaltfreie Kommunikation - Ein Vertiefungstag mit leckerem Essen im Kloster Nütschau

    • 11.10.2025
    • 10:00
    • Kloster Nütschau
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Theater zum Ausprobieren - Improtheater und mehr

    • 17.01.2026
    • 11:00
    • VHS-Zentrum Harburg
    Zur Veranstaltung
  • 3826_815_1_g
    © Bücherfreunde

    Bücherflohmarkt Bücherfreunde Wentorf e.V.

    • 21.08.2025
    • 10:00
    • Gemeindebücherei Wentorf
    Zur Veranstaltung
  • HH TOURISMUS Atemmedi 1200 x 800
    © KMC Hamburg / NKT

    Atemmeditation

    • 26.08.2025
    • 19:30
    • Kadampa Meditationszentrum
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    WhatsApp und Instagram einfach erklärt: So bleiben Sie mit Kindern und Enkeln in Kontakt

    • 31.01.2026
    • 11:00
    • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Die ePA einfach erklärt

    • 22.10.2025
    • 10:00
    • Harburger Alternativen (HarAlt) | VHS Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Hablik Lounge
    © Wencke Weihausen

    Kunst-Treff: "Inneres eines Schautempels" (1914) von Wenzel Hablik Bildungsangebote

    • 21.08.2025
    • 17:00
    • Hablik Lounge
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Die eigene Identität und den Persönlichkeitstyp erkennen

    • 22.11.2025
    • 10:00
    • VHS-Zentrum Nord
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version