Probewoche Berufsausbildung TANZPÄDAGOGIK - Lola Rogge Schule Bildung

  • Lola Rogge Schule
    © Lola Rogge Schule / Michael Meister

Du tanzt gern und möchtest eine solide Berufsausbildung beginnen, um Dein Hobby zum Beruf zu machen? Falls Du unsere Aufnahmeprüfung am 6. September nicht besuchen konntest, hast du eine weitere Chance, um noch in diesem Jahr in die neue Berufsausbildungsklasse für Tanzpädagogik aufgenommen werden zu können.

Tanze kostenlos mit – in einer Probewoche vom 6. bis 10. Oktober! Lerne die neue Klasse und unser Ausbildungsprogramm kennen!

Nachmittags machst Du Dir darüber hinaus ein Bild von Deinem Beruf in unserem Kursunterricht.

Eine gute Idee???

Dann melde Dich bei Gregor Jamieson per E-Mail in unserem Sekretariat an: gja@lolaroggeschule.de

TÄNZER:IN, CHOREOGRAPH:IN UND PÄDAGOG:IN IN EINEM! Ja – in der LOLA ROGGE SCHULE ist das möglich! Hier kannst Du eine dreijährige tanzpädagogische Berufsausbildung machen, mit der Du eine breite Basis für die unterschiedlichsten Arbeitsfelder erhältst.

Die praxisintensive BAföG-anerkannte Berufsausbildung schließt mit STAATLICHEM EXAMEN ab. Die BAföG-Zuwendung brauchst Du nach Abschluss der Berufsausbildung nicht zurückzuerstatten!

Ein vielfältiges Curriculum praktischer und theoretischer Unterrichtsfächer garantiert Dir unerlässliche Grundlagen in Technik und Handwerk. Du wirst aber zugleich angeregt, Deiner eigenen Kreativität mehr und mehr zu vertrauen.

Instagram

Wenn Du Lust hast, wirf doch mal einen Blick auf unsere Posts.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Lola Rogge Schule

Die Lola Rogge Schule ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Tanz und Tänzerische Gymnastik im Lehrberuf sowie eine Schule für Tanz und Performance.…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Offene Näh- und Schnittwerkstatt Bildungsangebote

    • 13.12.2025
    • 10:00
    • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Rundgang durch St. Pauli und seine Musikgeschichte

    • 12.12.2025
    • 18:00
    • Treffpunkt: Alte Millerntorwache
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Zeitgenössischer Tanz - Schwerpunkt: Bodenarbeit / contemporary floorwork

    • 07.11.2025
    • 13:30
    • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Ebru - malen auf dem Wasser

    • 10.01.2026
    • 11:00
    • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • Infostand der Norddeutschen Hörbücherei
    © pexels-leeloothefirst-7416564

    Wie lesen eigentlich blinde Menschen? Infotisch der Norddeutschen Hörbücherei

    • 25.11.2025
    • 14:00
    • Bücherhalle Horn
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Introduction to the German healthcare system

    • 18.10.2025
    • 10:00
    • Bugenhagenkirche
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Smartphone-Sprechstunde Android

    • 04.11.2025
    • 12:00
    • VHS-Zentrum Ost
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    BILDUNGSURLAUB: Excel Fortsetzung: Kompaktkurs Bildungsangebote

    • 04.06.2026
    • 09:00
    • VHS-Zentrum West
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Qigong im Alltag - Stressregulation, Entspannung und Kräfteaufbau II

    • 18.10.2025
    • 11:00
    • VHS-Zentrum Harburg
    Zur Veranstaltung
  • Glasmuseum
    © Wikipedia

    KuK - Glasmuseum - Moderne Glaskunst neu erleben

    • 11.11.2025
    • 09:00
    • Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh (Gemeindesaal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version